UferDas Ufer ist die an einem Gewässer unmittelbar anschließende Landfläche. Bei Fließgewässern kann man ausgehend von der Fließrichtung das rechte und linke Ufer eindeutig festlegen. FormenDie Fläche des Uferbereichs variiert durch den schwankenden Wasserstand und durch erosions- und strömungsbedingte Landzugänge und -abgänge. Uferformen sind:
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Ufer von Binnengewässern, zu Meeresufern siehe den Artikel Küste. UferbereichAllgemein als Uferbereich wird der Grenzbereich zwischen Wasser und Festland bezeichnet, ohne klare Festlegung der räumlichen Grenzen in unmittelbarer Nähe dieser Grenzfläche. In der Regel sind große Teile der Uferbereiche durch einen variablen Wasserstand, Wasserhaushalt und standorttypische Vegetation gekennzeichnet. Zum Uferbereich gehören sowohl der Gewässerrandstreifen als auch die anschließende Uferzone mit ihren Strukturgliedern und die abschließende Außenuferzone. An das Ufer kann landseitig ein Auwald anschließen. Ufervegetation und Uferbereiche haben einen hohen ökologischen Wert. Wegen ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt sollen natürliche und naturnahe Bestände im Sinne des Naturschutzes erhalten, möglichst aufgewertet, revitalisiert und renaturiert werden.[1][2][3] GewässerrandstreifenIn Deutschland definiert sie das Wasserhaushaltsgesetz als „das Ufer und den Bereich, der an das Gewässer landseits der Linie des Mittelwasserstandes angrenzt“ und im Außenbereich regelmäßig 5 m misst „ab der Linie des Mittelwasserstandes, bei Gewässern mit ausgeprägter Böschungsoberkante ab der Böschungsoberkante“.[4] Sie dienen „der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen“. Die Grundstückseigner und -nutzer sollen sie und damit diese Funktionen erhalten. So sind Bauliche Anlagen, das Entfernen oder der Wuchs bestimmter Bäume und Sträucher, Bodenumbruch, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -außer Pflanzenschutz- und Düngemitteln- und auch nur kurze Materiallagerungen, die einen Hochwasserabfluss behindern könnten, dort verboten oder stark reglementiert.[5][6][7] Einzelne Abweichungen können die Bundesländer in ihren Wassergesetzen regeln.[8] In Baden-Württemberg,[9][10] Sachsen[11] und Thüringen[12] beispielsweise ist die Breite von Gewässerrandstreifen im Außenbereich auf 10 Meter erhöht. UferzoneDie Uferzone (Litoral) ist der schmale Grenzraum von Gewässern mit linearer Struktur (der Landnutzung), schwankendem Wasserhaushalt und eindeutigen Grenzen. Die Uferzone wird vom Gerinne eines Fließgewässers durch die Mittelwasserlinie bzw. Uferlinie auf der Wasserseite scharf abgegrenzt. Auf der Landseite kann die Uferzone klar von der angrenzenden (eher flächigen) Nutzfläche unterschieden werden (Grenzlinien sind z. B. Ackerrandfurche, Weidezaun, Bebauungsrand, Straßenrand, Rand einer versiegelten Fläche etc.). Die Uferzonen von Waldparzellen sind aufgrund der vergleichbaren Bestockung und des zumeist kontinuierlichen Übergangs nicht eindeutig abgrenzbar, weshalb im Wald ein Maximalwert von 15 m bzw. 25 m Breite angenommen wird. Uferzonen können aus verschiedenen Uferzonen-Strukturgliedern bestehen, z. B. Uferstreifen, verkrautete Bereiche, Ufergehölzzone und Uferböschungen. Uferzonen treten meistens beidseitig der Gewässer auf, sind aber bei starker Überbauung (häufig im dicht besiedelten Terrain) in Abschnitten teilweise nicht vorhanden (0 m Breite z. B. bei Eindolung, Verrohrung, Gerinne-Kanalisierung, Brücken, Überbauung). Die Uferzone ist immer Teil vom nicht eindeutig abgetrennten Uferbereich. UferböschungSteiler wasserseitiger Teil der Uferzone, der durch fluviatile Erosion (Tiefenerosion, Seitenerosion, Ufererosion) entstand und aufgrund anhaltender fluvialer Unterschneidung erhalten bleibt. Die Uferböschung grenzt direkt an das Flussbett und ist wegen des geringeren Lichteinfalls (überstehende Bäume der Ufergehölzzone) und der großen Hangneigung häufig nur spärlich bewachsen. Oberflächengebundener Stoffaustrag ins Gewässer findet aus diesem Teil der Uferzone – erosiv und zumeist fluvial initiiert – in besonderem Maße statt. In Feuchtgebieten, Sumpfgebieten, Stillgewässern und ähnlichen Landschaftsräumen mit geringem Grundwasserflurabstand ist teilweise keine Uferböschung ausgebildet. UfergehölzzoneEs handelt sich um den naturnahen Teil der Uferzone, der in Mitteleuropa mit Gehölzen (Bäume und Sträucher im weiteren Sinne) bewachsen ist. Häufig geht die Ufergehölzzone nahtlos in verkrautete Bereiche (sind nicht mehr Teil dieser) bzw. in steile Uferböschungen (nur bei Gehölzbestand dazugehörend) über. Die Auwälder der Ufergehölzzonen sind bezüglich ihrer bioökologischen Funktionen (Arealvernetzung etc.) für den Naturschutz von besonderer Bedeutung. Eine geschlossene Ufergehölzzone bietet zahlreichen Tieren, vor allem Insekten, Fischen, Amphibien, Vögeln sowie Kleinsäugern Schutz und Lebensraum, verhindert aber auch Uferschäden und Schäden an angrenzenden Grundstücken. Durch Beschattung wirkt die Ufergehölzzone der Verkrautung, der Wassererwärmung und der übermäßigen Algenbildung entgegen, womit auch die Selbstreinigungskraft des Wassers erhöht wird. Typische Gehölze in dieser Zone sind Erlen, Ulmen oder Weiden. Naturnahe Ufergehölzonen können sowohl als Erosionschutzmaßnahme als auch zur Verbesserung der Gewässerstruktur mit ingenieurbiologischen Bauweisen z.B. in Form von Steckholz- oder Setzstangenpflnazungen als auch durch gesicherte Gehölzpflanzungen in eine Reisigabdeckung erfolgen vgl: DIN 19567, DWA M 620, Hacker ind Johannsen 2012. Siehe auchLiteratur
WeblinksWiktionary: Ufer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen www.dwa.de www.ingenieurbiologie.com Wikiquote: Ufer – Zitate www.ingennieurbiologie.com www.dwa.de Commons: River banks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|