Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Octeville-sur-Mer pflegt seit 2003 eine Partnerschaft mit der britischen Gemeinde Bourne End in Buckinghamshire (England), seit 2010 mit der italienischen Gemeinde Furci Siculo in der Provinz Messina (Sizilien).
Sehenswürdigkeiten
Kirche Saint-Martin
Kapelle Saint-Clair in Saint-Barthélemy
Aquakulturen
Befestigtes Bauwerk nach Standardplan R 634, 1943 oder Anfang 1944 von der Wehrmacht erbaut und Teil des Befestigungssystems des Weilers Dondeneville, der selbst Bestandteil der Festung Le Havre (Atlantikwall) ist. Es wurde gleichzeitig mit dem gesamten Dondeneville-Plateau am 11. September 1944 von den Briten eingenommen. Es ist das einzige aus Stahlbeton und Stahl erbaute Bauwerk der Festung Le Havre, dessen gepanzerte Beobachtungsglocke noch fast vollständig vergraben ist, mit einem Teil seiner Innenausstattung. Das Gebäude verfügt über eine Eingangsschleuse, eine Maschinengewehrkaponniere, einen Lüftungsraum, einen Truppenraum und einen runden Raum, der Zugang zur Glocke bietet. Die Anlage ist seit 1994 als Monument historique eingeschrieben.
Küstenartillerie-Batterie des Verteidigungssystems Atlantikwall nördlich der Festung Le Havre mit insgesamt mehr als dreißig Festungsanlagen. Auf den Kasematten sind noch Spuren der Tarnung sichtbar. Einige Unterstände wurden mit Malereien und Inschriften deutscher Soldaten verziert. Die Batterie wurde 1944 nur leicht bombardiert und ist größtenteils noch heute erhalten. Die Anlage ist in Teilen seit 1996 als Monument historique eingeschrieben.