Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Nikolai Antropow

Kanada  Nikolai Antropow

Geburtsdatum 18. Februar 1980
Geburtsort Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
Größe 198 cm
Gewicht 104 kg

Position Rechter Flügel
Nummer #80
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1998, 1. Runde, 10. Position
Toronto Maple Leafs

Karrierestationen

1996–1998 Torpedo Ust-Kamenogorsk
1998–1999 HK Dynamo Moskau
2004–2005 Ak Bars Kasan
Lokomotive Jaroslawl
1999–2009 Toronto Maple Leafs
2009 New York Rangers
2009–2011 Atlanta Thrashers
2011–2013 Winnipeg Jets
2013–2015 Barys Astana

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Nikolai „Nik“ Alexandrowitsch Antropow (russisch Николай Александрович Антропов; * 18. Februar 1980 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger kasachischer Eishockeyspieler mit kanadischem Pass, der zuletzt bei Barys Astana in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Karriere

Antropow (Mitte) trifft gegen die Washington Capitals

Nikolai Antropow wurde während des NHL Entry Draft 1998 in der ersten Runde als insgesamt zehnter Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt. Im selben Jahr wurde er beim CHL Import Draft als insgesamt zweiter Spieler von Brampton Battalion, die jedoch wegen der Rechte der Maple Leafs nicht zum Zuge kamen, gezogen. Zunächst wechselte er jedoch für ein Jahr in der russischen Superliga zum HK Dynamo Moskau, nachdem er zuvor die Nachwuchsabteilung von Torpedo Ust-Kamenogorsk durchlaufen hatte. In seinen ersten beiden Spielzeiten in Nordamerika spielte Antropow sowohl für Toronto in der National Hockey League, als auch für deren damaliges Farmteam, die St. John’s Maple Leafs aus der American Hockey League, anschließend ausschließlich in der NHL.

Während des Lockout der NHL-Saison 2004/05 unterschrieb Antropow zunächst am 27. Oktober 2004 einen Vertrag bei Ak Bars Kasan aus der russischen Superliga, anschließend am 20. Dezember 2004 einen Vertrag beim Ligarivalen Lokomotive Jaroslawl.

Nikolai Antropow (2009)

Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Sommer 2005 kehrte Antropow zu den Maple Leafs zurück, für die er bis März 2009 regelmäßig in der NHL spielte. Es folgte kurz vor der Trade Deadline ein Transfer zu den New York Rangers, bei denen der Stürmer die Saison 2008/09 beendete. Im Juli 2009 unterzeichnete Antropow als Free Agent einen Kontrakt mit vier Jahren Laufzeit im Wert von 16,25 Millionen US-Dollar bei den Atlanta Thrashers. Dort stellte er in der Spielzeit 2009/10 mit 67 Punkten in 76 Spielen der regulären Saison eine neue persönliche Bestmarke auf. Im Sommer 2011 wurde das Franchise nach Winnipeg verlegt und setzte den Spielbetrieb unter dem Namen Winnipeg Jets fort.

Nachdem er bereits während des Lockout der Saison 2012/13 bei Barys Astana in der Kontinentalen Hockey-Liga gespielt hatte, unterschrieb er dort im August 2013 einen Zwei-Jahres-Vertrag.[1] Nach dessen Ablauf beendete er seine Karriere.

Seit 2019 ist er „Skill Development Consultant“ bei den Toronto Maple Leafs.

International

Für die kasachische Eishockeynationalmannschaft nahm Antropow an der U18-Meisterschaft Asiens und Ozeaniens 1997, der U18-D-Europameisterschaft 1998, der Junioren-B-WM 1997, der Junioren-A-WM 1998 und 1999 sowie den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teil, bei denen er in fünf Spielen ein Mal traf. Zudem spielte er bei den Weltmeisterschaften 1998 und 2014.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1996/97 Torpedo Ust-Kamenogorsk RUS-2 8 2 1 3 6
1997/98 Torpedo Ust-Kamenogorsk RUS-2 42 15 24 39 62
1998/99 HK Dynamo Moskau RSL 30 5 9 14 30 11 0 1 1 4
1999/00 St. John’s Maple Leafs AHL 2 0 0 0 4
Toronto Maple Leafs NHL 66 12 18 30 41 3 0 0 0 4
2000/01 Toronto Maple Leafs NHL 52 6 11 17 30 9 2 1 3 12
2001/02 St. John’s Maple Leafs AHL 34 11 24 35 47
Toronto Maple Leafs NHL 11 1 1 2 4
2002/03 Toronto Maple Leafs NHL 72 16 29 45 124 3 0 0 0 0
2003/04 Toronto Maple Leafs NHL 62 13 18 31 62 13 0 2 2 18
2004/05 Ak Bars Kasan RSL 10 2 3 5 6
Lokomotive Jaroslawl RSL 26 4 15 19 44 9 3 4 7 18
2005/06 Toronto Maple Leafs NHL 57 12 19 31 56
2006/07 Toronto Maple Leafs NHL 54 18 15 33 44
2007/08 Toronto Maple Leafs NHL 72 26 30 56 92
2008/09 Toronto Maple Leafs NHL 63 21 25 46 24
New York Rangers NHL 18 7 6 13 6 7 2 1 3 6
2009/10 Atlanta Thrashers NHL 76 24 43 67 44
2010/11 Atlanta Thrashers NHL 76 16 25 41 42
2011/12 Winnipeg Jets NHL 69 15 20 35 42
2012/13 Barys Astana KHL 26 3 14 17 39
Winnipeg Jets NHL 40 6 12 18 16
2013/14 Barys Astana KHL 36 8 18 26 62 10 1 3 4 14
2014/15 Barys Astana KHL 39 7 14 21 64 7 0 1 1 2
RUS-2 gesamt 50 17 25 42 68
RSL gesamt 66 11 27 38 80 20 3 5 8 22
AHL gesamt 36 11 24 35 51
NHL gesamt 788 193 272 465 627 35 4 4 8 40
KHL gesamt 101 18 46 64 165 17 1 4 5 16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Nikolai Antropow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nik Antropov inks 2-year deal with KHL club. cbc.ca, 8. August 2013, abgerufen am 15. August 2013.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9