Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Mohsen Kadivar

Mohsen Kadivar

Mohsen Kadivar (* 8. Juni 1959 in Fasa,[1] Iran) ist ein schiitischer Geistlicher, Philosoph, Universitätslehrer, Schriftsteller und Reformgeistlicher.

Nach dem Abbruch des Studiums der Elektrotechnik in Schiras widmete er sich der Theologie, um in Ghom, auch unter Ajatollah Hossein Ali Montazeri, in den Fächern islamisches Recht (1997) und islamische Philosophie (1999) zu promovieren. Danach unterrichtete er am Lehrerkollegium in Qom.

Seine für das iranische Regierungssystem radikalen Ansichten hinsichtlich der zwei Lesarten des Koran brachten ihn Ende der 1990er Jahre in Konfrontation mit dem Regime. Am 27. Februar 1999 wurde er verhaftet, vor Gericht gestellt und für die Verbreitung von Lügen zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Kadivar gilt momentan neben Hassan Yussefi Eshkevari als der profilierteste geistliche Kritiker des iranischen Systems.

Öffentliche Stellungnahme

Kadivar bezeichnete 2004 den offiziellen Islam als eine der größten Barrieren für eine Demokratisierung. Der andere Islam wäre einer der wichtigsten Faktoren des Übergangs zur Demokratie in der iranischen Gesellschaft:

Es gibt keine andere Lösung als die Stärkung des anderen Islam.

Kadivar schlägt vor, die islamische Lehre in vier Abschnitte einzuteilen. Die ersten drei unveränderlichen Teile betreffen den Glauben an Gott und den Propheten, die Ethik, Moral und das Gebet. Der vierte Abschnitt betrifft die Regeln, die das Zusammenleben der Menschen organisieren: das Straf- und Handelsrecht etwa, die Beziehung von Mann und Frau, die Geschlechtergerechtigkeit und die Bekleidungsvorschriften. Diese Regeln seien veränderbar und müssten sich wandeln, weil sich auch die Zeitumstände wandeln.

Forderung nach Absetzung des iranischen Staatsoberhaupts

In einem Brief an den Vorsitzenden des Expertenrats, Ali Akbar Hāschemi Rafsandschāni, forderte Kadivar die Absetzung des Revolutionsführers Ali Chamene’i. Kadivar begründet dies damit, dass das Staatsoberhaupt systematisch versucht habe, die Expertenversammlung an der Wahrnehmung ihrer Pflichten und Aufgaben zu hindern. Kadivar bezeichnete Chamene'i in dem offenen Brief als Despoten, der „sowohl die Gesetze und die Verfassung als auch die Rechte der Bürger eklatant missachtet und den Grundsätzen des Islam zuwidergehandelt habe“.[2]

Werke

Von neun erschienenen Büchern Kadivars handeln vier von politischer Theologie, darunter eine 1998 in Teheran erschienene bedeutende Abhandlung über

Die Theorien des Zustandes der schiitischen Rechtswissenschaft (Nazariyeh-haye Doulat dar Fiqh-h e Shi'eh)

Kadivar unterscheidet darin den Zustand der Schia in a) vier zeitliche Typologien:

  • Ernannte Vollmacht des Rechtsgelehrten in den religiösen Angelegenheiten (Schari'a) zusammen mit der Monarchie Vollmacht der muslimischen Machthaber in den weltlichen Angelegenheiten. Befürwortet: Mohammad Bagher Majlesi, Mirza-ye Ghomi, Seyed Kashfi, Scheich Fazlollah Nuri, Ajatollah Abdolkarim Haeri Yazdi.
  • Allgemeine festgesetzte Vollmacht der Rechtsgelehrten. Befürwortet: Mullah Ahmad Naraghi, die Ajatollahs Hossein Borudscherdi, Mohammad Reza Golpayegani, Ruhollah Chomeini und Scheich Mohammad Hassan Najafi vor der iranischen Revolution.
  • Allgemeine festgesetzte Vollmacht des Rates der Quelle der Nachahmung (Velayat-e faqih). Befürwortet: die Ajatollahs: Abdollah Javadi Amoli, Mohammad Beheschti, Taheri Khorram Abadi.
  • Absolute festgesetzte Vollmacht des Rechtsgelehrten (Marja-e taqlid). Befürwortet: Ajatollah Chomeini nach der iranischen Revolution.

Und b) fünf demokratisch, mit göttlicher Legitimität behaftete Typologien:

  • Konstitutioneller Status Quo, mit der Erlaubnis und der Überwachung von Jurisprudenz. Befürwortet: Esma'il Mahallati, die Ajatollahs: Mazandarani, Ali Tehrani, Tabataba'i, Khorasani, Na'ini
  • Populäre Führung zusammen mit kanzleimäßiger Aufsicht. Fürsprecher: Ajatollah Muhammad Baqir as-Sadr
  • Gewählte begrenzte Vollmacht der Jurisprudenz. Befürwortet: Ajatollah Motahhari und Montazeri
  • Islamisch gewählter Status Quo. Befürwortet: Ajatollah Muhammad Baqir as-Sadr
  • Kollektivregierung durch islamische Gelehrte. Befürwortet: Ajatollah Mehdi Ha'eri Yazdi

Einzelnachweise

  1. Yasuyuki Matsunaga: Mohsen Kadivar, an Advocate of Postrevivalist Islam in Iran (Memento vom 4. Januar 2010 im Internet Archive), British Journal of Middle Eastern Studies, December 2007 34(3), 317–329.
  2. Bahman Nirumand, Böll-Stiftung, August 2010: Iran-Report 08/2010: Absetzung des Revolutionsführers gefordert
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9