Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Kulturwirtschaft

Kultur- und Kreativwirtschaft (englisch cultural industries) ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befasst.[1]

Begriff

Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft hat seinen Ursprung in Großbritannien. Die Labour-Regierung von Premierminister Tony Blair propagierte im Wahlkampf 1997 die Kulturwirtschaft bzw. Creative Industries als Zukunftsbranchen der britischen Wirtschaft und Beschäftigung. In der Folge entwickelte man 1998 in Großbritannien entsprechende Förderkonzepte. In Europa und Amerika entstand eine kontroverse, heute noch bestehende Diskussion über den Nutzen dieser Begrifflichkeit.

Die Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) definierte 2009 den Begriff der Kultur- und Kreativwirtschaft wie folgt:

„Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. […] Der verbindende Kern jeder kultur- und kreativwirtschaftlichen Aktivität ist der schöpferische Akt von künstlerischen, literarischen, kulturellen, musischen, architektonischen oder kreativen Inhalten, Werken, Produkten, Produktionen oder Dienstleistungen. Alle schöpferischen Akte, gleichgültig ob als analoges Unikat, Liveaufführung oder serielle bzw. digitale Produktion oder Dienstleistung vorliegend, zählen dazu. Die schöpferischen Akte können im umfassenden Sinne urheberrechtlich (Patent-, Urheber-, Marken- und Designerrechte) geschützt sein.“[2]

Diese deutsche Abgrenzung ist sowohl mit der europäischen Kernabgrenzung der EU-Kommission (LEG Task Force Cultural Employment3) als auch mit dem weltweiten Referenzmodell, dem Konzept der britischen creative industries, kompatibel.[3]

Kultur- und Kreativwirtschaft ist demnach alles das, was produktiv aus Kultur hervorgeht, sich mit Kultur beschäftigt. Kultur- und Kreativwirtschaft ist mehr als der Markt hergibt. Die Enquetekommission hat den Begriff des „Schöpferischen Aktes“, die Gemeinsamkeit der künstlerische Kreativität, als Zusatz zur Definition der Kultur- und Kreativwirtschaft empfohlen, um dessen erweitert. Alles, wo Menschen aktiv sind, sich in irgendeiner Weise mit Kultur beschäftigen und produktive Leistungen hervorbringen egal, wie es finanziert wird, ist Kultur- und Kreativwirtschaft.

Anhand der Marktforschung wird ein Problem mit der Auslegung des Begriffs der Kultur- und Kreativwirtschaft offensichtlich. Bisher wurde der Punkt der Wirtschaftlichkeit so ausgelegt, dass dieser subventionierte Kulturbetriebe nicht umfasst, auch nicht deren Zahlen gegenüberstellt, was Forschung ausmacht. Inkonsequent ist, dass Tochterfirmen von Filmproduktionen dazu gezählt wurden, die eigentlich staatlich gefördert sind. Die Statistiker des Büro für Kulturwirtschaftsforschung in Köln beklagen selbst die konzeptionellen Definitionsdefizite, wie man lesen kann im – für 2014 – aktuellen Monitoringbericht von 2012. Daraus geht hervor, dass die Erbringung von statistischen Zahlen als Grundlage und die Vernetzung der Branchen kompliziert sei, ein Jahresvergleich nicht gezogen werden kann und unter „Darstellende Kunst“ zum Beispiel auch das Glücksspiel gezählt wird. Zudem sind die Verbände mit dem das Urheberrecht betreffenden Zusatz der Definition der Kultur- und Kreativwirtschaft nicht einig. Das alles zu korrigieren war 2014 die Aufgabe der neuen Ministerin für Kultur- und Medien. Zuletzt gibt es noch ein Problem bei internationalen Vergleichen: In Deutschland hat man empfohlen, bei den Strukturen des Wirtschaftsfeldes nicht nach Berufsgruppen, dem britisch-australischen Ansatz,[4] sondern nach Branchen vorzugehen. In vielen Staaten können durch die Statistik der Berufsgruppen auch die freien Mitarbeiter subventionierter Betriebe erfasst werden. In Deutschland werden z. B. die zahlreichen erwerbsorientierten, teilsubventionierten Musik- und Theaterbetriebe bzw. deren Mitarbeiter, freie Mitarbeiter etc. nicht mitgezählt, wie in Großbritannien, Australien, Skandinavien. Damit steht die traditionelle, deutsche, internationale Musiktradition im internationalen Vergleich statistisch im Abseits, was zu falschen Schlussfolgerungen führen kann.

International hat man in Skandinavien, Großbritannien und Amerika große Bedenken, dass die Eingrenzung des Begriffs Kultur- und Kreativwirtschaft/Cultural industries letztendlich zu einer Industrialisierung und Globalisierung von Kultur führt,[5] was bereits Theodor Adorno und Max Horkheimer z. B. in Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug kritisierten.[6]

Branchen

Einem von der deutschen Wirtschaftsministerkonferenz 2009 empfohlenen[7] Leitfaden[8] folgend, umfasst die Kultur- und Kreativwirtschaft folgende elf Teilmärkte:

  1. Architekturmarkt
  2. Designwirtschaft
  3. Filmwirtschaft
  4. Kunstmarkt
  5. Musikwirtschaft
  6. Software/Spiele-Industrie
  7. Buchmarkt
  8. Darstellende Künste
  9. Pressemarkt
  10. Rundfunkwirtschaft
  11. Werbemarkt

Da es sich bei der Kultur- und Kreativwirtschaft um einen Wirtschaftsbereich handelt, der einer vergleichsweise hohen Dynamik unterliegt, wurde mit der Festlegung auf die Teilmärkte gleichzeitig eine prinzipielle Offenheit bzw. Möglichkeit zur Veränderung und Erweiterung performativ-virtuoser Arbeit formuliert. Der Leitfaden schlägt dementsprechend eine Gruppe „Sonstige“ vor, in die neue oder für Einzelstudien zusätzlich relevante, wirtschaftliche Aktivitäten, wie beispielsweise das Kunsthandwerk, aufgenommen werden können.

Europa

Österreich legt im Februar 2004 mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union eine umfangreiche Untersuchung des ökonomischen Potenzials der „Creative Industries“ in Wien vor.[9] Im Jahr 2016 wird die Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich im Rahmen einer erweiterten FTI-Strategie beschlossen. Die Kreativwirtschaftsstrategie[10] verfolgt dabei folgende vier Zielsetzungen:

  • Stärkung des österreichischen Innovationssystems im Zusammenspiel mit anderen Strategien (u.a. FTI-Strategie, Open Innovation Strategie, IP-Strategie),
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Kreativwirtschaft,
  • Stärkung der transformativen Wirkung der Kreativwirtschaft auf andere Wirtschaftsbranchen,
  • Stärkung des internationalen Bildes Österreichs als kreatives Kultur- und Innovationsland.

Im Mai 2007 fand im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine europäische Konferenz zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa statt, die vom Büro für Kulturpolitik und Kulturwirtschaft und der Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet wurde.[11]

Deutschland

Kulturpolitik

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Deutschland seit einigen Jahren ein wichtiges Betätigungsfeld der Wirtschaftspolitik von Bund, Ländern und zahlreichen Kommunen ebenso wie der Europäischen Union. Auch internationale Organisationen wie die The United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) haben sich mit dem Phänomen des weltweiten Strukturwandels durch das Internet befasst, der diese Branchen wesentlich beeinflusst.

Auf Bundesebene beschäftigte sich 2005 die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland erstmals mit dem Thema. Zugleich startete 2007 das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Beauftragten für Kultur und Medien die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft.[12] Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft führte man beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Durchsetzung der Urheberrechte einen Wirtschaftsdialog ein, gründete weitere Unter-Initiativen, wie die Initiative Musik gGmbH als Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft in Deutschland.

2006 reichte in Deutschland die Kultur- und Kreativwirtschaft in ihrer Bruttowertschöpfung mit 58 Mrd. Euro nahe an die Bruttowertschöpfung der Automobilindustrie mit 64 Mrd. Euro heran. Die Branche ist sehr kleinteilig organisiert. Knapp 90 % der Unternehmen zählen zu den Klein- bzw. Kleinstbetrieben mit maximal 10 Beschäftigten. Im Jahr 2008 erzielte die Branche bereits eine Bruttowertschöpfung von 63 Milliarden Euro und einen Umsatz von 132 Milliarden Euro. Rund 238.000 Unternehmen mit knapp einer Million Erwerbstätigen sind inzwischen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. 2019 erwirtschaftete die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft einen Umsatz von 174,1 Mrd. Euro und zählte 258.790 Unternehmen.

Als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft identifiziert die Enquete-Kommission das öffentliche Kulturangebot. Dies sei ein Standortfaktor für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Kommission konstatiert, dass die Entwicklung der Branche in Deutschland noch von starken Vorbehalten geprägt sei. So betrachtet die Wirtschaft kulturelle Güter immer noch unter dem Vorbehalt, Künstler seien nicht geschäftstüchtig. Diese Vorbehalte seien auch in den politischen Ressorts Kultur und Wirtschaft zu finden. In ihrem Schlussbericht empfiehlt die Kommission daher, die Wirtschaftsförderung für kulturelle Güter stärker zu öffnen und Gründern besseren Zugang zu Finanzierungsquellen zu ermöglichen. Ferner empfiehlt die Kommission dem Bund einen nationalen Kulturwirtschaftsbericht zu erstellen. An die Kommunen wird appelliert, ungenutzte Brachflächen wie ehemalige Industriegelände für die Nutzung von künstlerischen Produktionen zugänglich zu machen.[13]

Problematisch ist, dass viele Bereiche von staatlicher Förderung abhängig sind. Die Ausgaben für öffentliche Kulturförderung sanken in Deutschland von ca. 8,4 Milliarden Euro im Jahr 2001 auf etwa 7,88 Milliarden Euro im Jahr 2004, wobei die Länder und Gemeinden annähernd doppelt so viel wie der Bund einsparten. Im Jahr 2010 sind die Ausgaben jedoch wieder auf 9,6 Milliarden Euro gestiegen.[14]

Marktforschung

In Deutschland beauftragte von Anfang an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausschließlich das Büro für Kulturwirtschaftsforschung in Köln, die aktuellen wirtschaftlichen Eckdaten zur Kultur- und Kreativwirtschaft zu aktualisieren, zu bewerten und auf der Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes zu berechnen. Es bestimmt seither, was eingegrenzt und ausgegrenzt wird, klassifiziert und beurteilt, verbreitet einheitliche Zahlen und Meinungen. In Deutschland entstanden in den letzten Jahren Studiengänge für Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich weitgehend darauf stützen. Das Büro für Kulturwirtschaftsforschung in Köln betreute bereits ab 1999 mehrere Kulturwirtschaftsberichte: 1998–2013 Nordrhein-Westfalen, 2001 Sachsen-Anhalt, 2003 Hessen, 2004 Schleswig-Holstein, 2005 Berlin, 2009 Thüringen. Diese Berichte unterliegen stets demselben Modell. 2013 beauftragte das Land Berlin-Brandenburg erstmals ein anderes Marktforschungsinstitut, die House of Research GmbH, die Zahlen und Ergebnissen auf andere Grundlagen zu stellen.[15] Seit 2004 analysiert die Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen die Wirtschaftsdaten der hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft und veröffentlicht die Daten in sogenannten „Datenreports“.[16]

Insgesamt geben alle Berichte über Kulturwirtschaft einen ersten Überblick über die Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Kulturverantwortlichen befürchten allerdings, dass die zeitlich zurückliegenden und zumeist unvollständigen Statistiken durch eine Flut von Informationsschriften eine zu große Bedeutung erhalten.[17] Schon jetzt werden die Berichte mehr als Gutachten angesehen, die letztlich dazu führen, einen Mindeststandard von Kultur einzuführen, anstatt diese zu erweitern und zu fördern. Um dem Problem der mangelhaften Datenlage entgegenzuwirken, arbeitet der Standortmonitor, welcher sämtliche Kennzahlen der elf Kernmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft aggregiert, an Forecasts und Prognosen, um Trends und Entwicklungen der Branche möglichst aktuell abzubilden.[18] Um dies auf einer validen und reliablen Datengrundlage zu ermöglichen, nutzt der Standortmonitor als interaktive digitale Datenbank die Kennzahlen aus offiziellen Quellen wie dem Statistischen Bundesamt (DESTATIS), den statistischen Landesämtern, der Bundesagentur für Arbeit und anderen Datenlieferanten.[19]

Ein weiteres Thema sind die Umsatzeinbrüche in der Musikindustrie durch die Digitalisierung und das Internet. Als Auslöser der weltweit ab 1997 beginnenden Krise der Tonträgerindustrie gelten insbesondere die unautorisierten Musikdownloads, die auf CD-Rohlinge gebrannt und so auch illegal vertrieben werden können. Die Zahl der verkauften Rohlinge war von 1999 bis 2004 in Deutschland von 58 Millionen auf 303 Millionen gestiegen, während im gleichen Zeitraum die Zahl bespielter Original-CDs von 210 Millionen auf 146 Millionen zurückging.[20] All diese Branchen haben inzwischen generell mit via Internet begangenen Urheberrechtsverletzungen zu kämpfen.

Kulturwirtschaft als Studiengang

SRH Berlin School of Popular Arts

Folgende Hochschulen bieten in Deutschland den Studiengang Kulturwirtschaft mit B.A./M.A.-Abschluss an:

Studiengang Creative Industries auf Englisch:

International:

Weitere Informationen zu den Studieninhalten: Kulturwirt

Siehe auch

Literatur

  • Wie weiblich ist die Kulturwirtschaft? Dossier Politik & KulturFrauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, ConBrio, Regensburg o. J., ISBN 978-3-947308-02-6.
  • Tobias Losekandt: Kreativwirtschaft in Berlin – Arbeitswelt zwischen Hype, Prekarisierung und kollektiven Lösungen. Handlungshinweise für Kreative und lokale Politik. Arkadien-Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-940863-73-7.
  • Michael Söndermann: Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2011. Hrsg. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stand Dezember 2012 (Zahlen von 2009).
  • Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – Wirkungsketten, Innovationskraft, Potenziale, Fraunhofer ISI und Prognos i. A. des BMWi. Dezember 2012.
  • Michael Söndermann: Datenreport 2012 zur Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – Eckdaten, Strukturen und Trends. Im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stand: 31. Oktober 2012.
  • A. Rohrberg, A. Schug: Die Ideenmacher – Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide. transcript Verlag, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8376-1390-2.
  • Joachim Bühler: Kultur- und Kreativwirtschaft. In: Olaf Schwencke, Joachim Bühler, Marie Katharina Wagner: Kulturpolitik von A–Z. Siebenhaar Verlag, Berlin, S. 88–90.
  • Deutscher Bundestag: Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. BT-DRS. 16/7000, Kapitel 5 (2007).
  • Stefan Röder, Roger Bendisch: Hauptstadt für Kreative – Chancen für Venture Capital in der Berliner Kreativwirtschaft. In: VentureCapital Magazin. 2007, Nr. 12, S. 52–53.
  • Felix Denk, Daniel Seiffert: Wie viele Kreative verträgt die Stadt? Über die Kulturwirtschaft in Berlin. In: Zitty, 26/2010, 34. Jahrgang, S. 14–24.
  • F. Keuper, D. Puchta, S. Röder: Creative Industries benötigen Creative Finance – Innovative Finanzierungslösungen für die Filmwirtschaft. in: M. Hülsmann, J. Grapp (Hrsg.): Strategisches Management für Film- und Fernsehproduktionen: Herausforderungen, Optionen, Kompetenzen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München et al. 2008.
  • Johanna Knott: Kultur. Wirtschaft. Kreativität. Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Creatieve Industrie in den Niederlanden. Münster 2011, ISBN 978-3-8309-2461-6.
  • Iris Dzudzek: Kreativpolitik – Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen. transcript Verlag, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-8376-3405-1
  • Lorenz, P. & Moutchnik, A.: Corporate Social Responsibility in the UK Creative Industries: Building the Missing Link. uwf 2016. doi:10.1007/s00550-016-0405-8
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (2020): Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020. Kurzfassung, Stand Juni 2021, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/monitoringbericht-kultur-und-kreativwirtschaft-2020-kurzfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=10

Einzelnachweise

  1. Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. 2007, S. 340 ff., 348 (BT-Drs. 16/7000).
  2. Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengrundlage für die Kulturwirtschaft und eine länderübergreifende Auswertung kulturwissenschaftlicher Daten. 2009, S. 5 Wirtschaftsministerkonferenz
  3. Gutachten 2009: M. Söndermann, C. Backes, Dr. O. Arndt, D. Brünink: Kultur- und Kreativwirtschaft: Ermittlung der gemeinsamen charakteristischen Definitionselemente der heterogenen Teilbereiche der „Kulturwirtschaft“ zur Bestimmung ihrer Perspektiven aus volkswirtschaftlicher Sicht. (Memento vom 4. Februar 2013 im Internet Archive) auf kultur-kreativ-wirtschaft.de (PDF).
  4. beyond-the-creative-industries-mapping-the-creative-economy-in-the-united-kingdom, abgerufen am 10. Februar 2014.
  5. Creative Industries: Critical Readings : Work (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) auf research.cbs.dk (umfassende Literatur).
  6. Horkheimers und Adornos Kulturindustrie (Memento vom 25. Februar 2014 im Internet Archive) Artikel von Kelsey Porter Universität Colorado, 2014.
  7. Beschluss-Sammlung der Wirtschaftsministerkonferenz am 14./15. Dezember 2009 in Lübeck, Punkt 9 der Tagesordnung (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) auf: bundesrat.de (PDF; 271 kB). Website des Bundesrats, abgerufen am 12. August 2013.
  8. Michael Söndermann: Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengrundlage für die Kulturwirtschaft und eine länderübergreifende Auswertung kulturwirtschaftlicher Daten. Büro für Kulturwirtschaftsforschung, 5. Oktober 2009, abgerufen am 29. Juni 2024.
  9. Endbericht Untersuchung des ökonomischen Potenzials „Creative Industries“ in Wien, auf kulturdokumentation.org
  10. Leimüller et al.: Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich. Hrsg.: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Wien 2016, S. 66 (bmdw.gv.at [PDF]).
  11. Büro für Kulturpolitik und Kulturwirtschaft (Memento vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive) auf european-creative-industries.eu
  12. Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, abgerufen am 29. Juni 2024.
  13. Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ (2007), siehe hierzu Bühler: Kultur- und Kreativwirtschaft. 2009.
  14. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/12/PD10__469__216,templateId=renderPrint.psml
  15. KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSINDEX BERLIN-BRANDENBURG 2011 (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) auf berlin.de, abgerufen am 8. Dezember 2013.
  16. Wirtschaft Kultur- und Kreativwirtschaft, auf wirtschaft.hessen.de, abgerufen am 24. Januar 2021.
  17. Initiative der Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (Memento vom 25. Februar 2014 im Internet Archive) auf kultur-kreativ-wirtschaft.de
  18. Standortmonitor – Digitale Datenbank der Kultur- und Kreativwirtschaft. Abgerufen am 29. Juni 2020.
  19. Standortmonitor – Digitale Datenbank der Kultur- und Kreativwirtschaft. Abgerufen am 29. Juni 2020.
  20. Jahreswirtschaftsbericht 2008. (Memento vom 7. April 2009 im Internet Archive) (PDF; 2,1 MB) Bundesverband Musikindustrie, S. 19/27.
  21. Popakademie Baden-Württemberg – University of Popular Music and Music Business auf popakademie.de
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9