Von 1974 bis 1980 war er ordentlicher Professor für Bildungsökonomie und -planung an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Von 1980 bis 2002 war er Professor für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der FU Berlin.[1] Danach trat er in den Ruhestand.[6]
1998 wurde ihm die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (Bonn) verliehen.[1] Im September 2002 wurde ihm die Ehrendoktorwürde durch die Babes-Bolyai-Universität, Cluj-Nagoea (Klausenburg) verliehen.
Seit 2003 ist er Mitglied des Präsidiums der DGVN, seit 2004 Ehrenmitglied des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. (Quedlinburg), seit 2006 Senior Research Fellow des Global Policy Forum (New York), seit 2007 Ehrenvorsitzender des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e.V. und seit 2010 Ehrenmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.[1]
Bibliographische Materialien zur Hochschulforschung. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung d. Wiss. e.V., Inst. f. Bildungsforschung, Berlin 1969.
mit Jens Naumann: Das System der Vereinten Nationen: Internationale Bibliographie. 7 Bände, 1977–1992.
Die Finanzierung des VN-Systems, 1971-2003/2005. UNO-Verlag, Bonn 2006, ISBN 978-3-923904-62-4.
Mehr Verantwortung übernehmen. Zum deutschen Finanz-Engagement in den Vereinten Nationen 1991 - 2013. (= Politikwissenschaft, Band 8). Frank & Timme, Berlin 2013, ISBN 978-3-7329-0190-6.
Menschenrechtsverletzungen. Was kann ich dagegen tun? Menschenrechtsverfahren in der Praxis. 3., aktualisierte und erw. Auflage. UNO-Verlag, Bonn 2012, ISBN 978-3-923904-69-3.
Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System. (= Politikwissenschaft, Band 5). Frank & Timme, Berlin 2011, ISBN 978-3-86596-306-2.
Peanuts für die UNO. Das deutsche Finanzengagement seit 1960. Peter Lang, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-631-48810-2.
UNESCO und Menschenrechte. (= Politikwissenschaft, Band 3). Frank & Timme, Berlin 2007, ISBN 978-3-86596-066-5.
Hrsg. mit Wolfgang Reuther: UNESCO-Handbuch. 2. Auflage. UNO-Verlag, Bonn 2005, ISBN 978-3-923904-60-0.
mit Jens Martens: UNO-Reform zwischen Utopie und Realität. Vorschläge zum Wirtschafts- und Sozialbereich der Vereinten Nationen. (= Internationale Beziehungen, Band 6). Lang, Frankfurt am Main 2000, ISBN 978-3-631-44783-3.
Wer rettet die UNESCO? (= Politikwissenschaft, Band 6). Frank & Timme, Berlin 2013, ISBN 978-3-86596-544-8.
What can save UNESCO? (= Politikwissenschaft, Band 9). Frank & Timme, Berlin 2016, ISBN 978-3-7329-0216-3.
Kalter Krieg zwischen den beiden deutschen UN-Gesellschaften 1952-1968 (= Politikwissenschaft, Band 10). Frank & Timme, Berlin 2017, ISBN 978-3-7329-0359-7.
In Love-Hate with the United Nations? The United States and the UN System (= Politikwissenschaft, Band 12). Frank & Timme, Berlin 2019, ISBN 978-3-7329-0544-7.
Financing the United Nations - An Introduction (= Politikwissenschaft, Band 13). Frank & Timme, Berlin 2019, ISBN 978-3-7329-0599-7.
Teilbeiträge
Helmut Volger (Hrsg.): Lexikon der Vereinten Nationen. R. Oldenbourg Verlag, München und Wien 2000, ISBN 978-3-486-24795-4.
Aufsätze und Vorträge
Klaus Hüfner: UNO-Forschung in Deutschland – Versuche einer Bestandsaufnahme. In: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.: Blaue Reihe Nr. 95 UNO-Forschung in DeutschlandISSN1614-547X, 2008, Seiten 20–32, (Online als PDF)
↑ abCurriculum Vitae of Klaus Hüfner. In: Klaus Hüfner, Martina Metzger, Birgit Reichenstein: Challenges for international organizations in the 21st century: essays in honor of Klaus Hüfner. Palgrave Macmillan, 2000, ISBN 0-312-22919-4, Seite XIX.