Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Wolfgang Berghofer

Wolfgang Berghofer (1986)
Wolfgang Berghofer (2015)

Wolfgang Berghofer (* 25. Februar 1943 in Bautzen) ist ein ehemaliger FDJ-Funktionär und SED-Politiker. Von 1986 bis 1990 war er Oberbürgermeister von Dresden.

Leben

Als Kriegskind in der Oberlausitz geboren, wuchs Wolfgang Berghofer mit Mutter und Großeltern allein auf. Die Eltern ließen sich nach Kriegsende scheiden, die Mutter lebte dann meist vom Sohn getrennt in West-Berlin und blieb nach dem Mauerbau auch endgültig dort.

Berghofer absolvierte 1959 bis 1962 eine Ausbildung zum Maschinenbauer, arbeitete bis 1964 im Beruf und war bis 1967 Kreissportlehrer in Bautzen und stellvertretender Vorsitzender des DTSB, Kreisverband Bautzen. Er trat 1957 der FDJ und 1964 der SED bei. 1969/70 war er Student an der FDJ-Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ am Bogensee. Ab 1968 war er hauptamtlicher FDJ-Funktionär, seit 1970 beim Zentralrat der FDJ, wo er zunächst für die Westarbeit mitverantwortlich war, später wechselte er in die Organisation von Großveranstaltungen und war im Organisationskomitee X. Weltfestspiele 1973 in Berlin unter der Hauptabteilung Großveranstaltungen Abteilungsleiter „Tribunal“ sowie stellvertretender Leiter des Büros zur Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Havanna. 1978 erhielt er den Orden Banner der Arbeit.[1] Von 1971 bis 1981 war Berghofer als inoffizieller Mitarbeiter „Falk“ für das Ministerium für Staatssicherheit tätig.[2] Er war ab 1978 Abteilungsleiter im Zentralrat der FDJ. 1983 bis 1985 absolvierte er ein Fernstudium an der Universität Rostock zum Diplom-Historiker.

Von 1986 bis 1990 war er als Nachfolger von Gerhard Schill Oberbürgermeister von Dresden und Abgeordneter des Bezirkstages. 1987 schloss er mit Klaus von Dohnanyi den Vertrag über die Städtepartnerschaft Hamburg-Dresden und erhielt den Vaterländischen Verdienstorden trotz scharfer Kritik aus dem SED-Politbüro.

Während der Wende und friedlichen Revolution 1989/90 galt Berghofer als einer der wenigen bekannten Reformsozialisten. Im Oktober 1989 war er Mitinitiator des Dresdner Dialogs mit der oppositionellen Gruppe der 20, verhinderte maßgeblich Repressalien an DDR-Oppositionellen[3] und sprach sich für Veränderungen (Berghofer: „Wahlen müssen wieder richtige Wahlen werden“) und eine schnelle Lösung der Frage der Reisefreiheit aus.[4] Im Dezember 1989 wurde er stellvertretender Vorsitzender der SED/PDS, aus der er im Januar 1990 unter Protest austrat. Er sah in der SED/PDS eine Partei, die nicht die Kraft habe, sich grundsätzlich zu ändern.[5] Als die neue Sozialdemokratische Partei in der DDR ehemaligen SED-Mitgliedern eine Aufnahme versagte, endeten seine politischen Ambitionen abrupt und er wechselte als Manager in die Wirtschaft. 1990/91 war er zunächst Generalbevollmächtigter für die Häussler-Gruppe, Stuttgart, und ist seitdem als selbstständiger Unternehmensberater in Berlin tätig, zurzeit arbeitet er für die Flugzeugzulieferindustrie.[6]

2001 kandidierte er als Parteiloser im zweiten Wahlgang für das Amt des Dresdner Oberbürgermeisters und erreichte 12,2 Prozent.[7]

Wenige Tage vorher stellte er sein Buch Meine Dresdner Jahre vor, in dem er seine Sicht des Funktionierens des „Systems DDR/SED“ darlegt,[8] schonte aber ehemalige SED-Funktionäre. Seiner Meinung nach lasse man allerdings zum Beispiel die Abteilungsleiter des ZK der SED, die eigentlichen und wirklichen DDR-Entscheidungsträger, sich aus ihrer Verantwortung stehlen.

Wolfgang Berghofer war bis 2017 Vorsitzender des Vorstandes der Betrieblichen Versorgungswerke für Unternehmen und Kommunen e. V. (BVUK).[9]

Privates

Wolfgang Berghofer lebt in Berlin-Marzahn. Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

Beteiligung am Wahlbetrug

1990 wurde gegen Berghofer wegen der Manipulationen bei der DDR-Kommunalwahl am 7. Mai 1989 ermittelt. Das Dresdner Bezirksgericht verurteilte ihn 1992 wegen „Wahlfälschung und Anstiftung zur Wahlfälschung“ zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe von 36.000 DM. Nach Berghofers Revisionsantrag bestätigte der Bundesgerichtshof das Urteil. Auch eine Verfassungsbeschwerde brachte für ihn keinen Erfolg. Berghofer ist einer der wenigen SED-Spitzenpolitiker, die offen den Wahlbetrug in der DDR zugegeben haben.

Veröffentlichungen

Literatur

Commons: Wolfgang Berghofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Berliner Zeitung, 28. April 1978, S. 7
  2. Vgl. Reuter/Müller-Enbergs: Berghofer, Wolfgang.
  3. Reinhard Höppner: Wunder muss man ausprobieren. Der Weg zur deutschen Einheit. Berlin 2009, S. 52 f.
  4. Hoffnungs-Signal aus Dresden. In: Hamburger Abendblatt. 11. Oktober 1989, abgerufen am 18. September 2022.
  5. Patrick Moreau, Viola Neu: Die PDS zwischen Linksextremismus und Linkspopulismus. Konrad-Adenauer-Stiftung, 1994, ISBN 3-930163-31-4, S. 9
  6. Jutta Schütz: Der grimmige Optimist. In: Sächsische Zeitung. 24. Februar 2018 (online [abgerufen am 3. November 2020]).
  7. Michael Bartsch: Hausputz in Dresden. In: taz.de. 26. Juni 2001, abgerufen am 10. November 2022.
  8. Sven Felix Kellerhoff: Dolchstoßlegende der SED. In: Die Welt. 17. April 2007, abgerufen am 23. August 2024.
  9. Reizel tritt in die Fußstapfen von Berghofer. In: versicherungsmagazin.de. 21. Dezember 2017, abgerufen am 10. November 2022.
VorgängerAmtNachfolger
Gerhard SchillOberbürgermeister von Dresden
1986–1990
Herbert Wagner
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9