Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Valjevo

Ваљево
Valjevo
Ваљево
Ваљево

Panorama von Valjevo

Wappen von Valjevo
Valjevo (Serbien)
Valjevo (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien Serbien
Okrug: Kolubara
Koordinaten: 44° 16′ N, 19° 53′ OKoordinaten: 44° 16′ 27″ N, 19° 53′ 28″ O
Höhe: 199 m. i. J.
Fläche: 22,56 km²
Einwohner: 59.073 (2011[1])
Agglomeration: 90.312 (2011[1])
Bevölkerungsdichte: 2.618 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+381) 014
Postleitzahl: 14000
Kfz-Kennzeichen: VA
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Zoran Jakovljević (DS)
Webpräsenz:

Valjevo ist eine Stadt im Westen Serbiens mit etwa 59.000 Einwohnern. Die Stadt ist auch Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Okrug Kolubara, die insgesamt etwa 90.000 Einwohner hat.

Geografie

Valjevo liegt etwa 100 Kilometer südwestlich der serbischen Hauptstadt Belgrad am Nordostrand des Dinarischen Gebirges in einem Podgorina genannten Hügelland. In der Stadt fließen die drei Flüsse Gradac, Jablanica und Obnica zusammen und bilden ab hier den Fluss Kolubara. Durch den Zusammenfluss der Flüsse hat sich die für die Stadt typische Kessellage gebildet. Das Stadtzentrum liegt dabei auf einer Höhe von etwa 200 m. i. J.

Die Flächen der unmittelbaren Umgebung der Stadt werden überwiegend landwirtschaftlich genutzt, wobei insbesondere die Nordhänge der bis auf eine Höhe von 400 Meter reichenden Hügel in der Regel bewaldet sind. Etwa sieben Kilometer südlich der Stadt beginnt das Bergland des Dinarischen Gebirges, dessen 1104 Meter hohes Maljen-Massiv etwa 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt.

Das Dorf Brankovina bei Valjevo ist bekannt als die Heimat der Familie Nenadović. Die Sehenswürdigkeiten von Brankovina sind in einem kulturellen und historischen Komplex untergebracht. Die Kirche des Heiligen Erzengels, das Schloss des Erzpriesters, die Schule von Desanka, der alte Gerichtssaal, das Nebengebäude der Familie Nenadović, sowie die Gräber der Familie Nenadović und von Desanka Maksimović.

Mehrere alte Klöster befinden sich in der Umgebung von Valjevo, darunter Pustinja, Jovanja, Lelić und Ćelije. Nicht weit entfernt von Valjevo befindet sich das Dorf Stave, welches für die Kirche zum Heiligen Peter und Pavle bekannt ist. Die Standorte wurden seit dem 10. Jahrhundert für religiöse Zwecke verwendet, wobei die heutigen Kirchengebäude zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert erbaut wurden. Das Kloster Pustinja liegt in einem abgelegenen Bergtal und besitzt seltene serbische mittelalterliche Fresken. Ausgrabungen haben gezeigt, dass die aktuelle Kirche auf den Fundamenten einer viel älteren Kirche erbaut wurde. Teile der Grundmauern und ein nicht identifiziertes Grab, viel älter als die Kirche selbst, wurden entdeckt. Die Kirche ist nur über einen steilen Weg zugänglich. Trotz seiner Unzugänglichkeit gelang es den Türken, das Kloster mehr als einmal zu beschädigen. Es wurde 1683 während des Feldzugs der türkischen Armee in Richtung Wien beschädigt. Pustinja ist heute ein aktives Frauenkloster.

Geschichte

Valjevo wurde erstmals 1393 als eine Handelsstadt im Reich der Nemanjiden erwähnt. 1459 wurde die Stadt von osmanischen Truppen erobert. Sie blieb daraufhin bis ins 19. Jahrhundert im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches. Der damit einhergehende orientalische Einfluss prägte in dieser Zeit die Stadtentwicklung maßgeblich. Erst mit der Bildung des Fürstentums Serbien nach den beiden serbischen Aufständen von 1804 und 1815 erfolgte wieder eine serbisch geprägte Entwicklung.

1855 fasste die Stadtverwaltung den Beschluss, die Stadt planmäßig in quadratischen Vierteln aufzubauen, die noch heute im Stadtzentrum erkennbar sind. Die damit einhergehende Modernisierung führte am Ende des 19. Jahrhunderts zum Bau eines Gymnasiums, des Gemeinde- und Kreisgerichts, einer Sparkasse und von Hotels. Hatte die Stadt am Anfang des 19. Jahrhunderts nur etwa 1000 Einwohner, war die Zahl am Ende des Jahrhunderts auf etwa 8000 gewachsen.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Valjevo zu einem wichtigen Industrie- und Kulturzentrum im Westen Serbiens, unterbrochen durch die beiden Weltkriege, während derer es auch in Valjevo schwere Zerstörungen gab. Im Zuge der forcierten Industrialisierungspolitik des sozialistischen Jugoslawiens wuchs die Einwohnerzahl von 1948 bis 1991 von etwa 15.000 auf etwa 60.000, mithin auf das Vierfache.

Siedlung

Neben der Stadt erstreckt Valjevo seinen administrativen Bereich über folgende Siedlungen:

  • Babina Luka
  • Bačevci
  • Balinović
  • Belić
  • Beloševac
  • Beomužević
  • Blizonje
  • Bobova
  • Bogatić
  • Brangović
  • Brankovina
  • Brezovice
  • Bujačić
  • Degurić
  • Divci
  • Divčibare
  • Donja Bukovica
  • Donje Leskovice
  • Dračić
  • Dupljaj
  • Gola Glava
  • Gorić
  • Gornja Bukovica
  • Gornja Grabovica
  • Gornje Leskovice
  • Gradac
  • Jasenica
  • Jazovik
  • Joševa
  • Jovanja
  • Kamenica
  • Klanica
  • Klinci
  • Kotešica
  • Kovačice
  • Kozličić
  • Kunice
  • Lelić
  • Loznica
  • Lukavac
  • Majinović
  • Mijači
  • Miličinica
  • Mrčić
  • Oglađenovac
  • Osladić
  • Paklje
  • Paune
  • Petnica
  • Popučke
  • Pričević
  • Prijezdić
  • Rabas
  • Rađevo Selo
  • Ravnje
  • Rebelj
  • Rovni
  • Sandalj
  • Sedlari
  • Sitarice
  • Sovač
  • Stanina Reka
  • Stapar
  • Strmna Gora
  • Stubo

Wirtschaft

Der wichtigste Arbeitgeber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Waffenfabrik Krušik, die nach den Kriegen zur Produktion zurückkehrte. Im Jahr 1999 wurde sie während des Kosovokrieges von der NATO bombardiert. Die übrige Wirtschaft von Valjevo zeichnet sich durch kleine, private Unternehmen aus der Metallurgie, der Nahrungsmittelproduktion und der Textilbranche aus. Die österreichische Firma Austrotherm GmbH, die italienische Firma Golden Lady und die slowenische Firma Gorenje haben in Valjevo Produktionsstätten errichtet.

Persönlichkeiten

Belege

  1. Census 2011
Commons: Valjevo – Sammlung von Bildern
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9