Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Römer (Glas)

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert

Ein Römer ist ein im 16. Jahrhundert aus dem Waldglas entwickeltes, in Mitteleuropa weit verbreitetes und traditionelles Trinkgefäß für Wein. Das Glas hat heute in der Regel ein Volumen von 0,2 oder 0,25 Liter.

Wortherkunft

Das Wort leitet sich wahrscheinlich von vitrum Romarium „römisches Glas“ ab. Damit wurde früher der Stoff bezeichnet, aus welchem man diese Gläser fertigte, nämlich Bruchstücke altrömischen Glases, wie man sie in Deutschland zur Schmelze benutzte.[1] Die manchmal erwogene Herkunft von niederländisch roemen „rühmen“ ist unwahrscheinlich, zumal niederländisch oe als /u/ und nicht als /ö/ ausgesprochen wird.

Geschichte

Der Begriff tritt zum ersten Mal im Jahre 1501 in Neuss auf. Vorläufer des Römers war der so genannte Berkemeyer-Becher des 16. Jahrhunderts, ein grünes Waldglas mit dickem, mit Nuppen besetztem Fuß, auf dem die Wandung in konischer Form aufsteht. Ein Schaft ist hier nicht auszumachen beziehungsweise wird als verlängerter Fuß sichtbar.

Römer und Stengelgläser des Historismus, Rheingauer Weinmuseum, 19. Jahrhundert

Im 17. Jahrhundert wird aus diesem eher groben Formglas der klassische Römer mit geripptem Fußreif, hohlem, mit Beerennuppen besetztem Schaft und Kuppa, die schalen-, apfel-, eiförmig oder bauchig sein konnte. Diese Gläser waren in ganz Deutschland und auch in den Niederlanden verbreitet. Da Waldglashütten nicht signierten, ist die Provenienz selten eindeutig nachvollziehbar.

Bei den Römern im 18. Jahrhundert etabliert sich die heute übliche Kelchform der Kuppa als die Standardform. Mehr Variationen gibt es in den übrigen Teilen des Glases: Der Fuß kann glatt anstatt gerippt sein, es gibt Schäfte ohne Nuppen, und neben das natürliche Grün des Waldglases treten andere Farben (Oliv, Kobaltblau, Braun).

Sonderstempel in Form eines „Wein-Römer-Glases“ Stempeldaten: 3550 Langenlois 15. August 1973

Eine große Formenvielfalt entwickelt der Römer des 19. Jahrhunderts. Nuppen sind bei ihm nicht mehr konstitutiv, häufig ganz verschwunden; gelegentlich treten sie aber auch an der Kuppa auf, was beim barocken Römer niemals der Fall war. Es gibt die Kuppa in typischem Waldglas-Grün, das nunmehr artifiziell erzeugt wird, aber auch in allen anderen Farben, häufig aber auch farblos. Emailmalerei und Glasschnitt in den verschiedensten Dekoren (Wappen, Weinlaub, Blüten, geometrisches Ornament) können die Kuppa veredeln. Der Schaft kann gerippt sein wie der Fuß; Schaft und Fuß wachsen häufig zu einer Einheit zusammen. Auch Baluster-Schäfte sind möglich. Fuß und Lippenränder können vergoldet sein.

Alles in allem ist diese Epoche des Historismus in der Glaskunst von dem Bestreben geprägt, die Quintessenz des „Altdeutschen“ schlechthin zu revitalisieren: Komprimiert treffen die verschiedensten Stilelemente vergangener Epochen auf dem Römer des 19. Jahrhunderts zusammen, die Dekore ruraler deutscher Humpen-Malerei, der Glasschnitt des veredelten böhmisch-schlesischen Barockglases, die schlichten Formen des Waldglases, die im nach Mitteleuropa importierten venezianischen Stil beheimateten Baluster. Zusammen ergeben sie Römergläser, die barocken Stil potenziert wiederbeleben, die es in Wirklichkeit im 17. Jahrhundert so aber nie gegeben hat.

Wichtige Produktionsstätten für den Römer des 19. und 20. Jahrhunderts waren die Glashütten Theresienthal, Wadgassen (Villeroy & Boch), Köln-Ehrenfeld und Rheinbach.

Der Römer heute

Römer als zeitgenössisches Gebrauchsglas mit gefärbtem Stiel

Zahlreiche Nachbildungen des historistischen Römers sind im 20. Jahrhundert als Gebrauchsglas im Handel. Auch dickwandige Pokale aus Kristallglas werden als Römer bezeichnet. Die Provenienz aus dem Waldglas ist hier nicht mehr zu erkennen. Durch die Verwässerung in der Formensprache wird der Begriff heute häufig unspezifisch für vielerlei Arten des klassischen Weinglases mit typischer kugelförmiger Kuppa und farbigem, geripptem Fuß und/oder Schaft gebraucht, wie es die Abbildung zeigt.

Verbreitung

Barocke und historistische Römer gibt es in zahlreichen Glas- und Kunstgewerbemuseen, beispielsweise im:

Im Antiquitätenhandel und auf Glasauktionen sind sowohl die barocken Römer, die noch zum Waldglas zählen, als auch die historistischen Varianten noch in reicher Zahl erhältlich.

Siehe auch

Literatur

  • Sabine Baumgärtner: Glaskunst vom Mittelalter bis zum Klassizismus. Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, Bestandskatalog 1987. Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, 1987.
  • Sabine Baumgärtner: Glaskunst vom Empire bis zum Historismus. Bremen 1988.
Commons: Römer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Römer. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 14: R–Schiefe – (VIII). S. Hirzel, Leipzig 1893, Sp. 1158 (woerterbuchnetz.de). Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, S. 772.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9