Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1989
2. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften
|
Budapest Sportcsarnok (1982)
|
Stadt
|
Ungarn Budapest, Ungarn
|
Stadion
|
Budapest Sportcsarnok
|
Teilnehmende Länder
|
61
|
Teilnehmende Athleten
|
373
|
Wettbewerbe
|
24
|
Eröffnung
|
3. März 1989
|
Schlusstag
|
5. März 1989
|
Chronik
|
← Indianapolis 1987
|
Sevilla 1991 →
|
Die 2. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften fanden vom 3. bis 5. März 1989 in Budapest in der Budapest Sportcsarnok statt.
Männer
60 m
Finale am 5. März
200 m
Finale am 3. März
Robson da Silva wurde wegen Überschreitung seiner Bahn disqualifiziert.
400 m
Finale am 5. März
800 m
Finale am 4. März
1500 m
Finale am 5. März
3000 m
Finale am 5. März
60 m Hürden
Finale am 3. März
5000 m Gehen
Finale am 5. März
Hochsprung
Finale am 4. März
Stabhochsprung
Finale am 4. März
Weitsprung
Finale am 5. März
Dreisprung
Finale am 4. März
Kugelstoßen
Finale am 4. März
Frauen
60 m
Finale am 3. März
200 m
Finale am 4. März
400 m
Finale am 4. März
800 m
Finale am 5. März
1500 m
Finale am 4. März
3000 m
Finale am 4. März
McColgan ging das Rennen im Weltrekordtempo an, und nur Europameisterin van Hulst konnte ihr folgen und auf den letzten 100 Metern an ihr vorbeiziehen. Die alte Weltrekordmarke wurde von der Niederländerin um fast sechs Sekunden unterboten.
60 m Hürden
Finale am 5. März
3000 m Gehen
Finale am 4. März
Hochsprung
Finale am 5. März
Weitsprung
Finale am 4. März
Kugelstoßen
Finale am 5. März
Erklärungen
Medaillenspiegel
Medaillenspiegel
|
Platz
|
Land
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
Gesamt
|
1
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
4
|
5
|
4
|
13
|
2
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
4
|
3
|
4
|
11
|
3
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
|
2
|
2
|
4
|
8
|
4
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
2
|
2
|
2
|
6
|
5
|
Kuba Kuba
|
2
|
1
|
1
|
4
|
6
|
Niederlande Niederlande
|
2
|
–
|
–
|
2
|
7
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
|
1
|
3
|
–
|
4
|
8
|
Jamaika Jamaika
|
1
|
1
|
1
|
3
|
Rumänien 1965 Rumänien
|
1
|
1
|
1
|
3
|
10
|
Australien Australien
|
1
|
–
|
–
|
1
|
Bulgarien 1971 Bulgarien
|
1
|
–
|
–
|
1
|
Irland Irland
|
1
|
–
|
–
|
1
|
Kenia Kenia
|
1
|
–
|
–
|
1
|
Marokko Marokko
|
1
|
–
|
–
|
1
|
15
|
Spanien Spanien
|
–
|
1
|
1
|
2
|
16
|
Brasilien 1968 Brasilien
|
–
|
1
|
–
|
1
|
China Volksrepublik Volksrepublik China
|
–
|
1
|
–
|
1
|
Ghana Ghana
|
–
|
1
|
–
|
1
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
–
|
1
|
–
|
1
|
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
|
–
|
1
|
–
|
1
|
21
|
Italien Italien
|
–
|
–
|
3
|
3
|
22
|
Kanada Kanada
|
–
|
–
|
1
|
1
|
Norwegen Norwegen
|
–
|
–
|
1
|
1
|
Schweden Schweden
|
–
|
–
|
1
|
1
|
Literatur
- Mark Butler (Hrsg.): IAAF World Indoor Championships Birmingham 2018. Statistics Handbook. (online)
|