Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Isern Purt

Isern Purt (Eiserne Pforte), Landwehr von 1263

Im Süden von Penzlin, in Mecklenburg-Vorpommern, befindet sich zwischen dem Klein Vielener See und Prillwitz die altslawische Landwehr Isern Purt (Eiserne Pforte). Seen, Teiche, Moore, Sümpfe immer verbunden mit wasserführenden Gräben und ehemals wehrhaft verschanzten Wällen stellen noch heute die mittelalterliche Grenzziehung von ca. 8000 Metern Länge dar. 1263 wurde die Landwehr schon als existent erwähnt[1].

Beschreibung

Die Wasserlandwehrbauten kombiniert mit zwei bis vier hintereinander künstlich angelegten Erdwällen bildeten eine Grenze zwischen den deutschen Kolonisten und dem slawischen Gebiet der Retharier.

Isern Purt-Wälle zwischen Kleinem Stadtsee und Zippelower Bachtal

Am Klein Vielener See beginnend, über den Wedensee zur Teufelsbrück / Teufelsbruch, zum Kleinen Stadtsee, dann weiter zum eigentlichen Durchlass der Eisernen Pforte nach Südost folgend zum Rosenholz nach Prillwitz ist wahrscheinlich diese wehrhafte Grenze im Mittelalter gebaut worden. Die Wasserstände in den Gräben waren im 13. und 14. Jahrhundert höher als in der Jetztzeit. Die Literatur des 19. Jhrh. schreibt dazu: Eine Völkerscheide vor dem Eingang in das altberühmte Land der Retharier. Eine Abhandlung von 1872 beschreibt die gesamte alte Gaugrenze der Wenden mit acht Grenzpforten[2].

Passagen durch die Landwehr Isern Purt

Im Mittelalter war die Landwehr, auch Landhemme genannt, nur am Ende des Penzliner Kleinen Stadtsees zu passieren. Hier war die der Landwehr den Namen gebende Isern Purt (Eiserne Pforte). Ein zweiter Weg durch die Landwehr führte aus der Schwanen Heide von Peckatel kommend über die Teufelsbrücke nach Penzlin. Hier war eine möglich bewachte Engstelle, an der die Wallanlagen passiert werden konnten.

Wassergräben und Erdwälle am Wedensee
Einer der Doppelwassergräben der Dreiwallanlage am Wedensee

Im 12. Jahrhundert um 1160 flohen der König von Rethra, die Radegastpriester und die Bewohner des antiken Rethra vor dem Invasionsheer des Sachsenherzogs Heinrich dem Löwen über die Teufelsbrücke. In der Trennkoppel bei Penzlin im Sumpf versenkten sie ihre heilige goldene Radegaststatue vor dem sie verfolgenden Sachsenheer, so lautet eine Sage. Die flüchtenden Priester wurden erst in der Nähe des fernen Warin gestellt und gerichtet. Der Slawenfürst Wernicke, ein Reichsgraf, floh in eine andere Richtung, durch die Eiserne Pforte, in seine Burg Grapenwerder am östlichen Ufer des Großen Penzliner Stadtsees[3]. Die Wehdenfurt über die Wallanlagen zwischen Klein Vielener See und Wedensee im Penzliner Zipfel, im heutigen Verlauf der Bundesstraße 193, wurde im Mittelalter nicht erwähnt, aber 1790 kartiert.

Traditionsverein Wächter der Isern Purt

Zur Mitgestaltung der jährlichen mittelalterlichen Burgfestes in Penzlin hat sich ein Ritterverein gegründet, der die Ritterspiele, das Leben der Ritter im Raum Penzlin zur Grundlage hat.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. in einer Urkunde des Herrn Nicolaus zu Werle vom 28. Februar 1263 ist die "Hiserne Porte" erwähnt. Landeshauptarchiv MV
  2. Wilhelm Gottlieb Beyer: Die Landwehren und Heiligthümer des Landes der Redarier. In: Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 37. Schwerin 1872.
  3. Dr. Niederhoffer: Volkssagen Mecklenburgs.
  4. Wächter der Isern Purt. In: Anzeige mit Fotos des Vereins. Abgerufen am 3. November 2020.
  5. W.G. Beyer: Die Landwehren und die Heiligthümer des Landes der Redarier. books.google.de, 1872, abgerufen am 19. Februar 2020.

Koordinaten: 53° 28′ 16,8″ N, 13° 5′ 42,2″ O

Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9