Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Indika

Indiká (etwa: „Indische Geschichte“) ist der Titel mehrerer Schriften antiker griechischer Geschichtsschreiber über das antike Indien.

Ähnlich wie vergleichbare antike Schriften über das Perserreich (siehe Persika), handelt es sich hierbei um speziell ethnographisch angelegte Werke. Das Wissen der Griechen über das antike Indien war vor dem Alexanderzug allerdings sehr lückenhaft und geprägt von oft märchenhaften Erzählungen, die bis Herodot zurückreichten. Für die Griechen war Indien ein „Wunderland“, in dem halbmythische Wesen lebten, wie nach Gold grabende, riesige Ameisen; vielerlei ähnlich wundersame Geschichten (Mirabilien) kursierten im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Grundsätzlich spiegelt die Darstellungsform der Indiká die Faszination der Griechen hinsichtlich Indiens dar, mit dem sie Fantasievorstellungen verbanden; selbst in Berichten von Griechen, die Kenntnisse über Indien aus erster Hand hatten, schimmert eine verwunderlich wirkende Realität für dieses ihnen so fremde Land durch.

Der Großteil dieser Werke ist verloren gegangen bzw. nur fragmentarisch erhalten (gesammelt in Die Fragmente der griechischen Historiker); von einigen Werken sind nur die Autorennamen bekannt. Skylax von Karyanda schrieb bereits im späten 6. Jahrhundert v. Chr. einen Bericht über seine Indienfahrt. Um 400 v. Chr. schrieb Ktesias von Knidos ein Werk mit dem Titel Indiká, das zwar romanhaft ausgeschmückt war, aber den damaligen (unzureichenden) Kenntnisstand der Griechen über dieses Land dokumentiert.

Mit den Eroberungen Alexanders erweiterte sich das Indienbild der Griechen dramatisch und es entstanden mehrere Werke von Autoren, die Kenntnisse aus eigener Erfahrung hatten. So verfassten im Rahmen des Alexanderzugs Nearchos und Onesikritos diesbezügliche Schriften. Im Hellenismus schrieben mehrere Autoren Werke mit dem Titel Indiká, so Megasthenes und Daimachos, die beide als Botschafter der Seleukiden am Hof der Mauryakönige fungierten. Ebenfalls als dortiger Gesandter hat ein gewisser Dionysios fungiert, von dessen Werk über Indien aber nichts erhalten ist. Arrian hat in der frühen römischen Kaiserzeit in seinem indischen Buch auf Nearchos, Megasthenes und andere Autoren zurückgegriffen. Arrians Darstellung ist von einer Nüchternheit geprägt, die im Gegensatz zu den oft wundersamen Schilderungen anderer Verfasser von Indiká steht, was wohl nicht zuletzt auf seine Quellen zurückzuführen ist.

Literatur

  • Manuel Albadalejo Vivero: La India en la literatura griega. Un estudio etnográfico. Alcala 2005.
  • Janick Auberger: L’Inde de Ctésias. In: Jean-Claude Carrière (Hrsg.): Inde, Grèce ancienne, regards croisés en anthropologie de l’espace. Paris 1995, S. 39–59.
  • Joan M. Bigwood: Ctesias’ „Indica“ and Photius. In: Phoenix 43, 1989, S. 302–316.
  • Klaus Karttunen: India and the Hellenistic world. Finnish Oriental Society, Helsinki 1997.
  • Klaus Karttunen: India in Early Greek Literature. Finnish Oriental Society, Helsinki 1989.
  • Otto Lendle: Einführung in die griechische Geschichtsschreibung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-10122-7, S. 272f.
  • Klaus Meister: Die griechische Geschichtsschreibung. Kohlhammer, Stuttgart 1990, ISBN 3-17-010264-8, S. 141f.
  • Josef Wiesehöfer, Horst Brinkhaus, Reinhold Bichler (Hrsg.): Megasthenes und seine Zeit / Megasthenes and His Time. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2016.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9