Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Hans F. Rothert

Hans F. Rothert (* 7. April 1936[1] in Eylau (Ostpreußen)) ist ein deutscher Historiker und wissenschaftlicher Bibliothekar.

Leben

Rothert wuchs in Heide in Dithmarschen auf. Er studierte Geschichte und Romanistik an den Universitäten in Kiel, Saarbrücken und Lille. Nach der Promotion in Kiel wurde Rothert Assistent am Historischen Seminar, bevor er 1968 an die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek wechselte. Dort wirkte er bis zu seinem Ruhestand 2001 über 30 Jahre als wissenschaftlicher Bibliothekar und Vertreter des Bibliotheksleiters.[2]

Als Historiker bekleidete Rothert im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Ehrenämter, in denen er vielfach für die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) aktiv war. Damit setzte er die Tradition einer engen Zusammenarbeit von Landesbibliothek und GSHG fort, für die vor ihm die Direktoren der Bibliothek gewirkt hatten. Zu seinen Tätigkeiten zählt u. a. ab 1976 die redaktionelle Arbeit für die Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, ab 1983 die Mitarbeit in der Redaktion des Biographischen Lexikons für Schleswig-Holstein und Lübeck, das er in die Verantwortung der Landesbibliothek überführte.[3] Von 1983 bis 1995 gehörte Rothert dem Vorstand der GSHG an, die ihn 2001 zu ihrem Ehrenmitglied ernannte.[4] Von seiner Arbeit insgesamt sind, so wurde resümiert, „belebende Impulse auf die landesgeschichtliche Forschung ausgegangen.“[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Anfänge der Städte Oldenburg, Neustadt und Heiligenhafen. Wachholtz, Neumünster 1970 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, ISSN 0173-0940, Bd. 59) (Zugleich Kiel, Univ., Diss., 1966)
  • (als Herausgeber) Kieler Lebensläufe aus sechs Jahrhunderten. Wachholtz, Neumünster 2006, ISBN 3-529-02749-9 (Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Bd. 55).
  • Schleswig-Holsteinische Münzen und Medaillen u. a. aus Chr. Langes Sammlung. Vom 17.4. bis 13.5.1984, Schauenburgerhalle, Schloß. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel 1984 (Veröffentlichung der Landesbibliothek ZDB-ID 23678690, Bd. 13).
  • (mit Manfred Jessen-Klingenberg und Jörn-Peter Leppien) Das Problem Idstedt. Alexander Scharff zum 75. Geburtstag. In: Grenzfriedenshefte, Heft 3, 1979, S. 140–152.
  • (Mit Manfred Jessen-Klingenberg, Jörn-Peter Leppien): Gedanken zu Aufgaben und Verantwortung des Landeshistorikers. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 12 (1982), S. 34–38.
  • Das Kooperationsabkommen zwischen der Universität Kopenhagen und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In: Grenzfriedenshefte. 1988, Heft 2, ISSN 1867-1853, S. 90–95.
  • Über die Anfänge Plöns. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 113 (1988), ISSN 0072-4254, S. 33–44 (online).
  • Die Erwerbung des regionalen Schrifttums. In: Erwerbung in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken. Referate einer Fortbildungsveranstaltung. Hrsg. von Ulla Usemann-Keller. Deutsches Bibliotheksinstitut, Berlin 1985, ISBN 3-87068-843-2, S. 89–103.

Literatur

  • Dieter Lohmeier und Renate Paczkowski (Hrsg.): Landesgeschichte und Landesbibliothek. Studien zur Geschichte und Kultur Schleswig-Holsteins. Hans F. Rothert zum 65. Geburtstag. Boyens, Heide 2001, ISBN 3-8042-1094-5.
  • Werner Junge: Das 175jährige Jubiläum der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte am 15. April im Landeshaus in Kiel. Jubiläumsfeier mit mehr als 300 Gästen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Nr. 74, Juni 2006, ISSN 2196-3428, S. 5–13 (geschichte-s-h.de [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 21. Mai 2017]).

Einzelnachweise

  1. Personalia In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Bd. 3, Nr. 1, 2016, abgerufen am 24. September 2017.
  2. Die Bundesrepublik Deutschland Staatshandbuch. Landesausgabe Land Schleswig-Holstein.Heymanns, Köln 1968, S. 69.
  3. Dieter Lohmeier, Renate Paczkowski: Vorwort. In: Landesgeschichte und Landesbibliothek. Studien zur Geschichte und Kultur Schleswig-Holsteins. Hans. F. Rothert zum 65. Geburtstag. Boyens, Heide 2001, S. 9.
  4. Dieter Lohmeier, Renate Paczkowski: Vorwort. In: Landesgeschichte und Landesbibliothek. Studien zur Geschichte und Kultur Schleswig-Holsteins. Hans. F. Rothert zum 65. Geburtstag. Boyens, Heide 2001, S. 10.
  5. Jens Ahlers: Landesgeschichte und Landesbibliothek : Studien zur Geschichte und Kultur Schleswig-Holsteins; Hans F. Rothert zum 65. Geburtstag. [Rezension]. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 129 (2004), S. 195. (online).
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9