Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Germanophilie

Germanophilie (von lateinisch GermaniGermanen“ und altgriechisch φιλία philia „Freundschaft“), im negativen Sinne auch als Deutschtümelei bezeichnet, beschreibt eine allgemeine Affinität zur deutschen Kultur, Geschichte oder zum deutschen Volk und steht somit im Gegensatz zur Germanophobie.[1] Die Gleichsetzung von „Germanen“ und „Deutschen“ erfolgte erstmals im 16. Jahrhundert[2] durch den Historiker Johannes Turmayr, bekannt als Aventinus.[3] Im Deutschen existiert der Begriff jedoch hauptsächlich als wörtliche Übersetzung des im Englischen häufiger verwendeten Begriffs germanophilia und wird für unterschiedliche kulturgeschichtliche, soziale und literarische Phänomene verwendet.

Im Unterschied zum pejorativ verwendeten Begriff „Germanomanie[4] war „Germanophilie“ im 19. Jahrhundert wenig gebräuchlich und wurde in Wörterbüchern und Enzyklopädien wie dem Grimmschen Wörterbuch, dem Brockhaus oder Pierers Universallexikon nicht definiert. Dagegen wurde der Begriff „Deutschthum“ im Deutschen Wörterbuch von 1860 folgendermaßen erklärt: „Deutschthum n. [nomen] für deutschheit ist erst in der letzten zeit aufgekommen, doch wird es meist ironisch gebraucht: man will damit übertriebene anhänglichkeit an deutsches wesen bezeichnen, so auch Deutschthümelei, f. Deutschthümler, Deutschthümlich und Deutschthümlichkeit.“[5]

Literarische germanophile Bestrebungen wurden insbesondere durch die Literatur des Sturm und Drang geprägt. So gründeten zum Beispiel um 1800 junge russische Literaten in Moskau die „literarische Freundesgesellschaft“, zu der es heißt: „Empfindsamkeit und Sturm und Drang, emotionalistische Ästhetik und das Pathos der Leidenschaft in den Werken Goethes und Schillers waren die Leitsterne dieser Gruppe. (…) Im Gefühl der Kongenialität oder doch wenigstens der Seelenverwandtschaft wurden Übersetzungen der Werke Goethes, Schillers, Kotzebues und andere als geistige Freundschaftsdienste angefertigt.“[6]

Ebenso gab es im deutschen Judentum des 19. Jahrhunderts germanophile Bestrebungen als Prozess der nationalen Identitätsbildung und Assimilation. Nach Dirk Baecker[7] impliziert Germanophilie „ein Wissen um andere Sitten und Verhaltensweisen außerhalb der eigenen Kultur, das durch die Operation des Vergleichs menschlicher Lebensformen produziert ist“.[8]

Literatur

  • Jörg Marquardt: Germanophilie im deutschen Judentum im 19. Jahrhundert. Mainz, 18. März 2011 (ieg-ego.eu).
  • Helmut Wurm: Die Bedeutung antiker Berichte über die Germanen für den deutschen Nationalismus und die germanophile Anthropologie in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 14, 1996, S. 369–401.
Wiktionary: Germanophilie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Germanophilie. In: .wissen.de. Wissen Media Verlag, 7. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Dezember 2011; abgerufen am 15. Juli 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissen.de
  2. Johannes Aventinus: Chronica vom ursprung, thaten und herkommen der uralten Teutschen. Nürnberg 1541.
  3. Helmut Wurm: Die Bedeutung antiker Berichte über die Germanen für den deutschen Nationalismus und die germanophile Anthropologie in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 14, 1996, S. 369–401; hier: S. 376.
  4. Germanomanie. In: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. 5. Auflage. Band 1. Brockhaus, Leipzig 1911, S. 670 (Digitalisat. zeno.org).
  5. deutschthum. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 2: Biermörder–D – (II). S. Hirzel, Leipzig 1860, Sp. 1053 (woerterbuchnetz.de).
  6. Sandra Kersten, Manfred F. Schenke: Spiegelungen. Entwürfe zu Identität und Alterität. Frank & Timme, 2005, S. 163 (books.google.de).
  7. Baecker, Kultur 2003, S. 65 f.
  8. Jörg Marquardt: Germanophilie im deutschen Judentum im 19. Jahrhundert. EGO European History Online, 18. März 2011, abgerufen am 15. Juli 2011.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9