Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Fremdbild

Ein Fremdbild ist ein Bild, das sich andere über eine Person machen, beziehungsweise das Bild, das sich diese Person über andere macht.

Wahrnehmung

Ein Fremdbild ist die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Gefühle und Bewertungen, die Dritte von einem Individuum haben. Diese Wahrnehmungen werden automatisch verknüpft mit früheren Erfahrungen der zu beobachtenden Person, und mit den aus dieser Verknüpfung entstehenden Gefühlen und Bewertungen. Das Bild das andere über jemanden haben, prägt deren Erwartungen diesem Jemanden gegenüber, es prägt den sozialen Umgang miteinander wesentlich mit.

Fremdbild und Selbstbild

Das Fremdbild – genauer: wie dieses mitgeteilt wird und welches Verhalten aus dem Fremdbild erfolgt – prägt das Selbstbild wesentlich. Positive, anerkennende Fremdbilder stärken das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Negative und/oder widersprüchliche Fremdbilder können im Extremfall zu psychischer Erkrankung führen.

Fremdbild und Selbstbild sind immer unterschiedlich. Aus den beiden Sichtweisen und dem Unterschied – genauer: aus den Folgerungen, die die Beteiligten daraus für sich ziehen – entwickeln sich die sozialen Interaktionen, gesteuert durch das eigene Selbst der Beteiligten.

Fremdbild in der Gruppendynamik

Johari-Fenster

Ein bewusster Umgang mit Bildern übereinander spielt in der Gruppendynamik eine große Rolle. In Feedback-Übungen wird Geben und Empfangen von Fremdbildern trainiert. Das Johari-Fenster beschreibt den Zusammenhang von Fremd- und Selbstbild und von bewussten und unbewussten Anteilen dieser Bilder. Mit „Awareness-Übungen“ wird Achtsamkeit trainiert, um vorher unbewusste Erwartungen Dritter zu erkennen, und mit Kommunikations-Übungen wird trainiert, eigene und fremde Bilder und Erwartungen gegenseitig abzustimmen.

In der Psychotherapie

Auch in der Psychotherapie ist der Umgang mit Fremdbildern ein Thema. Beispielsweise bei der Behandlung von Depression oder den Folgen von Traumata oder Mobbing, oder allgemein bei der Unterstützung Angehöriger von Randgruppen.

In den Kulturwissenschaften

Innerhalb der Geschichtswissenschaft, Soziologie, Literaturwissenschaft und Ethnologie werden Fremdbilder in ihrem Konglomeratcharakter wahrgenommen.[1] Speziell in den Sozialwissenschaften hat der Begriff die schon etablierten TerminiStereotyp“ und „Vorurteil“ abgelöst. Fremdbilder zeichnen sich durch ihre historische Veränderbarkeit und gesellschaftliche Varianz aus:

„Da sich dieses Sehen notwendigerweise aus vielen Einzelbeobachtungen, Meinungen und subjektiven Bewertungen zusammensetzt, ist jedes Bild vom anderen Land letzten Endes ein Konglomerat. [...] Verschiedene Bilder eines einzelnen Volkes können nebeneinander stehen oder sich ablösen, je nach ihren Ursprüngen in bestimmten Teilen des Lesepublikums oder je nach ihrer Entwicklung über einen längeren Zeitraum hinweg.“

Peter Boerner: Das Bild vom anderen Land als Gegenstand literarischer Forschung, in: Sprache im technischen Zeitalter 56, 1975, S. 315.[2]

Zu dem Konglomerat an Fremdbildern gehören sowohl feste Wissensbestände und Einstellungen in Form der von Generation von Generation vermittelten Stereotype sowie die damit verbundenen Assoziationen und neuen Informationen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Fremdbilder können folglich „sich auf alle Bereiche des als andersnational Beschriebenen beziehen.“[3]

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Antons, Heidi Ehrensperger, Rita Milesi: Praxis der Gruppendynamik: Übungen und Modelle. 10. Auflage. Hogrefe, Göttingen 2019, ISBN 3-8017-2781-5.
Juliette Wedl, Silke Flegel, Stefan Dyroff (Hrsg.): Selbstbilder - Fremdbilder - Nationenbilder. Lit Verlag, Münster 2007, ISBN 978-3-8258-0085-7.

Einzelnachweise

  1. Natalia Daniliouk: Fremdbilder in der Sprache: Konstruktion - Konnotation - Evolution; das Russlandbild der Jahre 1961, 1989 und 2003 in ausgewählten deutschen Printmedien. LIT Verlag Münster, 2006, ISBN 978-3-8258-9902-8 (google.com [abgerufen am 16. Februar 2022]).
  2. Peter Boerner: Das Bild vom anderen Land als Gegenstand literarischer Forschung, in: Sprache im technischen Zeitalter 56, 1975, S. 313–321
  3. Manfred S. Fischer: Literarische Imagologie am Scheideweg. Die Erforschung des ›Bildes vom anderen Land‹ in der Literatur-Komparatistik. In: Günther Blaicher (Hrsg.): Erstarrtes Denken. Studien zu Klischee, Stereotyp und Vorurteil in englischsprachiger Literatur. Tübingen 1987, S. 57.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9