Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Flip Philipp

Flip Philipp (* 1969 in Oberwart als Friedrich Philipp-Pesendorfer) ist ein österreichischer genreübergreifender Schlagwerker (vor allem Vibraphon, Marimbaphon) und Komponist, der sowohl im Bereich der Klassik als auch des Jazz tätig ist.

Leben und Wirken

Friedrich Philipp erhielt mit fünf Jahren Musikunterricht auf der Blockflöte, bald auch auf Trompete und Euphonium. Mit sieben Jahren entschied er sich aber für das Schlagzeug. 14-jährig erhielt er bereits Schlagwerkunterricht an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Dann wechselte er an das Franz Schubert Konservatorium in Wien, wo er sich insbesondere auf Malletinstrumente konzentrierte. Zusätzlich studierte er Improvisation am „Summercollege“ des Berklee College of Music in Perugia.

Bereits 1987 begann Philipp als Substitut und bald auch als Mitglied verschiedener Wiener Sinfonieorchester und Kammermusikensembles. Bereits 1989 engagierten ihn die Wiener Symphoniker als Ersten Schlagwerker, denen er bis heute angehört. Weiterhin arbeitete er mit dem Mahler Chamber Orchestra, dem Ensemble die reihe, dem Klangforum Wien, dem Ensemble XX. Jahrhundert zusammen. Daneben gehört er zu Siegfried Kübelböcks Vienna Symphony Jazz Project.

Als Komponist und Arrangeur schrieb Philipp bald für eigene Projekte. 1999 verfasste er für die Volksoper Wien das Ballett Caravaggio mit den DJs Patrick Pulsinger & Erdem Tunakan. Seine Komposition „Dissonata Concordata“ führte er 2004 mit Ferhan & Ferzan Önder in der Oper in Kairo auf. 2007 führte er ein eigenes „Concerto for Marimba & Strings“ im Topkapı-Palast in Istanbul auf. Daneben arbeitete Philipp mit der Jazzwerkstatt Wien. Von 2008 bis 2010 gehörte er zum Vienna Art Orchestra.

Zu seinen eigenen Projekten zählen unter anderem das Hammond Organ Vibes Quartet, ein Duo mit Oliver Kent, das Lana Cenčić & String Septet, ein Oktett bzw. Dectett, das er mit Ed Partyka leitete, die Flip Philipp / Klemens Marktl Constellation, sowie seine Vibraphon-Solo-Projekte. Für Michael Mantlers Marimbavibe spielte er 2006 die Welturaufführung in Österreich. Weiterhin trat er auch mit Kruder & Dorfmeister, Charles Aznavour, Natalie Cole, Joe Zawinul, Alegre Corrêa, Lalo Schifrin, Heiner Goebbels, Diana Ross, Plácido Domingo oder John Law auf.

Er unterrichtet auf der JAM MUSIC LAB – Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien.[1]

Diskographische Hinweise

  • Muse (2morro Music 2000)
  • Flip Philipp & Ed Partyka Dectet: Opium (FF Records 2006)
  • Flip Philipp & Ed Partyka Dectet: Hair of the Dog (ATS Records 2009)
  • Flip Philipp/Klemens Marktl Constellation: Open Sea (ATS Records 2010)
  • Vienna Symphony Jazz Project: Pictures at an Exhibition (ATS Records 2011)
  • Duffin’ (ATS Records; 2012)

Einzelnachweise

  1. https://www.jammusiclab.com/de/faculty
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9