Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Deutscher Volleyball-Verband

Deutscher Volleyball-Verband e. V.
Sportart Volleyball
Gegründet 1955
Gründungsort Kassel
Präsident Markus Dieckmann
Vereine 6.692[1]
Mitglieder 392.122[1]
Verbandssitz Frankfurt am Main
Website www.volleyball-verband.de

Der Deutsche Volleyball-Verband e. V. (DVV) ist die Spitzenorganisation des Volleyballsports in der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung der deutschen Nationalmannschaften, die Organisation des DVV-Pokals, die Förderung des Volleyballs in Deutschland und die Präsentation in den Medien. Der DVV ist Mitglied des Internationalen Volleyball-Verbandes (FIVB), des Europäischen Volleyball-Verbandes (CEV) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Aufgaben

Der DVV organisiert und fördert die Sportarten Volleyball, Beachvolleyball und Snowvolleyball in Deutschland. Dazu gehört der Spitzensport ebenso wie der Breiten- und Freizeitsport. Der Verband sorgt für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wettbewerbe in seinem Zuständigkeitsbereich und sanktioniert Verstöße seiner Mitglieder gegen Satzung und Ordnungen. Dazu zählt auch der Kampf gegen Doping.

Die Deutsche Volleyball-Bundesliga (VBL) ist als Mitglied des DVV für die Durchführung der ersten und zweiten Bundesliga zuständig. In den ersten Ligen der Männer und Frauen wird der deutsche Meister ermittelt. Als zweiten nationalen Wettbewerb führt der Verband den DVV-Pokal als nationalen Pokalwettbewerb durch. Siebzehn Landesverbände sind für die Spielklassen unterhalb der zweiten Liga zuständig.

Neben den Europapokal-Teilnehmern vertreten die deutschen Nationalmannschaften der Männer und Frauen den DVV international. Der Verband organisiert die Länderspiele und agiert bei Heimspielen als Gastgeber. Gegenüber den internationalen Verbänden FIVB und CEV und beim DOSB vertritt der DVV die Interessen der deutschen Volleyballer.

Neben dem Hallen-Volleyball ist der DVV auch für den Beachvolleyball zuständig. Der Verband kümmert sich um die Interessen der Spieler und Trainer. Außerdem führt er internationale Turniere in Deutschland und die alljährliche deutsche Meisterschaft durch.

Struktur

Das oberste Gremium des DVV ist der Vorstand, an deren Spitze Präsident Markus Dieckmann steht.[2] Weitere Mitglieder sind die Vizepräsidenten Julius Brink, Matthias Hach und Katharina Dierlamm sowie Janine Stanelle (Deutsche Volleyball-Jugend), Maren Fromm (Athletensprecherin) und Daniel Sattler (Volleyball-Bundesliga).[2] Die weitere Arbeit wird in acht Ausschüssen organisiert, die von Präsidiumsmitgliedern geleitet werden.

Neben der VBL gehören dem DVV noch siebzehn Landesverbände an, wobei Baden-Württemberg in drei Landesverbände aufgeteilt ist[3] und Bremen/Niedersachsen sich zum 1. Januar 2016 zum Nordwestdeutschen Volleyball-Verband zusammengeschlossen haben.[4] Die Aufgaben und Regeln des DVV sind in der Satzung und diversen Ordnungen, darunter mehrere Spielordnungen für die unterschiedlichen Wettbewerbe, geregelt.[5] Rechtliche Fragen innerhalb des deutschen Volleyballs werden vom Verbandsgericht geklärt.[6] Für die Vermarktung hat der DVV außerdem die Deutsche Volleyball Sport GmbH gegründet.

Landesverbände

Bundesland Verband Kürzel
Baden-Württemberg Baden-Württemberg Volleyball-Landesverband Württemberg VLW
Nordbadischer Volleyball-Verband NVV
Südbadischer Volleyball-Verband SBVV
Bayern Bayern Bayerischer Volleyball-Verband BVV
Berlin Berlin Volleyball-Verband Berlin VVB
Brandenburg Brandenburg Brandenburgischer Volleyball Verband BVV
Hamburg Hamburg Hamburger Volleyball-Verband HVbV
Hessen Hessen Hessischer Volleyball-Verband HVV
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern VMV
Bremen Bremen
Niedersachsen Niedersachsen
Nordwestdeutscher Volleyball-Verband NWVV
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Westdeutscher Volleyball-Verband WVV
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz VVRP
Saarland Saarland Saarländischer Volleyball-Verband SVV
Sachsen Sachsen Sächsischer Sportverband Volleyball SSVB
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt VVSA
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband SHVV
Thüringen Thüringen Thüringer Volleyballverband TVV

Ausschüsse

Mit dem Anti-Doping-Ausschuss verpflichtet sich der DVV als Mitglied des DOSB, Doping zu verbieten, die Einnahme entsprechender Substanzen zu sanktionieren und präventiv tätig zu werden. Dabei arbeitet er mit der NADA zusammen. Neben dem Vorsitzenden Erhard Rubert gehören zwei Athletenvertreter, darunter Antonius Kass, und ein weiterer Mediziner diesem Ausschuss an. Die Position des Anti-Doping-Beauftragten ist aktuell (Stand Juli 2024) unbesetzt.[7]

Der Beach-Volleyball-Ausschuss regelt die Turniere der deutschen Meisterschaft, der German Beach Tour sowie internationale Beachvolleyball-Veranstaltungen in Deutschland. Außerdem kümmert er sich speziell um die Nationalteams im Beachvolleyball. Der Vorsitzende ist Dirk Heitmann, die Spieler werden durch Chenoa Christ und Jonas Reinhardt vertreten.[8]

Der Bundesausschuss Sportentwicklung kümmert sich um alle Spieler, die Volleyball oder Beachvolleyball nicht auf professionellem Niveau betreiben. Er unterstützt Freizeitturniere und andere Veranstaltungen für Hobbyspieler.[9]

Der Jugendausschuss unter dem Vorsitz von Andreas Burkard fördert den Nachwuchs im deutschen Volleyball und organisiert die Wettbewerbe für die jungen Spieler.[10]

Der Lehrausschuss ist neben der Konferenz der Landeslehrwarte für das Lehrwesen und die Umsetzung der Lehrordnung zuständig. Dazu zählt die Ausbildung der Trainer mit anschließender Prüfung und Lizenzvergabe in Zusammenarbeit mit der Trainerakademie. Außerdem veröffentlicht der Lehrausschuss, den Ralph Bösling leitet, Materialien für die Aus- und Fortbildung.

Der Materialprüfungsausschuss untersucht Artikel, die von diversen Herstellern für den Volleyballsport angeboten werden und vergibt bei entsprechender Qualität diverse Prüfzeichen. Vorsitzender ist Thomas Petigk.[11]

Der Bundesschiedsrichterausschuss koordiniert die Schiedsrichter in den nationalen Wettbewerben des Hallen- und Beachvolleyballs. Durch die Aus- und Fortbildung der Unparteiischen und der Kommunikation der aktuellen Spielregeln sorgt der von André Jungen geleitete Ausschuss für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wettbewerbe.[12]

Der Bundesspielausschuss setzt die Bestimmungen der Bundesspielordnung um. Diese regelt unter anderem die Zulassung von Vereinen und Spielern zu den Wettbewerben und den Ablauf dieser Wettbewerbe. Der Ausschuss besteht aus dem Vorsitzenden Gerald Kessing sowie Vertretern der Liga, der Landesverbände und der Schiedsrichter.[13]

Geschichte

Der Deutsche Volleyball-Verband wurde 1955 in Kassel vom ersten Präsidenten Johannes Zeigert (später Ehrenpräsident) gegründet. 1956 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik mit der Frauen- und Männer-Nationalmannschaft an einer Weltmeisterschaft teil. Am 9. Dezember 1990 folgte in West-Berlin die Zusammenlegung mit dem Deutschen Sportverband Volleyball der DDR (DSVB). Der Sitz der Organisation befindet sich heute in Frankfurt am Main.

Im Jahr 1982 waren im DVV 3.699 Vereine und 291.618 Mitglieder an. Die Zahlen stiegen bis Ende der 1990er Jahre kontinuierlich an und erreichten in dieser Zeit mit mehr als 5.400 Vereinen und rund 530.000 Mitgliedern ihren bisherigen Höhepunkt. 2021 gehörten 6.221 Vereine und 382.784 Mitglieder zum DVV.[1]

Präsidenten

Deutscher Volleyball-Verband
 
Jahr Name
1955–1964 Johannes Zeigert
1964–1973 Artur Eßlinger
1973–1977 Josef Harzheim
1977–1979 Gerhard Dürrwächter
1979–1990 Roland Mader
1991 Jörg Schwenk
1991–1995 Rolf Andresen
1995–1997 Steffie Schnoor
1997–2012 Werner von Moltke
2012–2018 Thomas Krohne
2018–2023 René Hecht
2023– Markus Dieckmann
Deutscher Sportverband Volleyball der DDR
Jahr Name
1951–1953 Werner Selchow
1953–1954 Günther Ehmke
1954–1963 Wolfgang Sellin
1963–1989 Günter Trötschel
1989–1990 Klaus Helbig

Stiftung Deutscher Volleyball

Zur nationalen Förderung der Sportart hat der DVV die Stiftung Deutscher Volleyball (SDV) gegründet. Das Kuratorium der Stiftung besteht aus Personen, die aus dem Sport, der Wirtschaft und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Vertreter des DVV, der Landesverbände und des Kuratoriums bilden den Vorstand. Ihre Aufgaben sieht die Stiftung in der Unterstützung von Spitzen- und Nachwuchssportlern, der Bereitstellung von Materialien für Lehre und Öffentlichkeitsarbeit, der Pflege internationaler Beziehungen und sportmedizinischer Projekte. Der Sitz der Stiftung befindet sich in Oberschleißheim.

Einzelnachweise

  1. a b c Bestandserhebung 2022. (PDF) Deutscher Olympischer Sportbund, abgerufen am 12. Dezember 2022.
  2. a b Markus Dieckmann ist neuer DVV-Präsident. Deutscher Volleyball-Verband, 27. August 2023, abgerufen am 27. August 2023.
  3. DVV-Website, Landesverbände & DVL
  4. Verband: Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband kommt, abgerufen am 11. Juni 2017.
  5. DVV-Website, Anschriften, Satzung & Ordnungen
  6. DVV-Website, Verbandsgericht (Memento des Originals vom 12. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
  7. Anti-Doping-Ausschuss. Deutscher Volleyballverband, abgerufen am 17. Juli 2024.
  8. Beach-Volleyball-Ausschuss. Deutscher Volleyball-Verband, abgerufen am 17. Juli 2024.
  9. DVV-Website, Bundesausschuss Sportentwicklung (Memento des Originals vom 23. Juni 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
  10. DVV-Website, Jugend (DVJ)
  11. DVV-Website Materialprüfung
  12. DVV-Website, Bundesschiedsrichterausschuss
  13. DVV-Website, Bundesspielausschuss
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9