Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Das Mädchen vom Moorhof (1935)

Film
Titel Das Mädchen vom Moorhof
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1935
Länge 82 Minuten
Produktions­unternehmen UFA
Stab
Regie Detlef Sierck
Drehbuch Philipp Lothar Mayring
Produktion Peter Paul Brauer
Musik Hans-Otto Borgmann
Kamera Willy Winterstein
Schnitt Fritz Stapenhorst
Besetzung

Das Mädchen vom Moorhof ist ein Filmdrama und Melodram des Regisseurs Detlef Sierck aus dem Jahr 1935. Die Literaturverfilmung basiert auf der Novelle Tösen från Stormyrtorpet der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. In der Hauptrolle verkörpert Hansi Knoteck die junge Bauernmagd Helga Christmann.

Handlung

Die junge Bauernmagd Helga wird von ihrem Arbeitgeber geschwängert und anschließend von ihm entlassen. Er bestreitet, der Vater des Kindes zu sein. Helga weiß zwar, dass er lügt, möchte jedoch nicht zulassen, dass er einen Meineid schwört und zieht ihre Vaterschaftsklage zurück.

Helga hat erheblich zu leiden unter der sozialen Ausgrenzung als unverheiratete Mutter. Eine neue Anstellung findet sie bei dem Bauern Karsten Dittmar. Helga schöpft Hoffnung. Als jedoch Karstens Verlobte Gertrud auf dem Anwesen eintrifft, fordert sie von Karsten, die junge Magd zu entlassen. Karsten plagen zwar Gewissensbisse, er gibt jedoch dem Wunsch seiner Braut nach.

Karsten gerät am Abend vor seiner Hochzeit zusammen mit seinen Freunden in alkoholisiertem Zustand mit einer Gruppe Matrosen in einen handfesten Streit. Am nächsten Morgen erfährt Karsten, dass einer der Matrosen, wohl im Verlauf des Streites am Vorabend, durch einen Messerstich in den Kopf zu Tode kam. Die abgebrochene Messerklinge steckte noch in der Wunde. Er kann sich selbst zwar nicht mehr an den Verlauf der Prügelei erinnern, findet jedoch sein eigenes Messer mit abgebrochener Klinge in seiner Tasche. Er glaubt, der Mörder des Matrosen zu sein. Mit diesem Gedanken kann er nicht leben: Er begibt sich auf den Weg ins Gericht, um dort seinen Mord an dem Matrosen zu gestehen.

Die Handlung des Films nimmt eine Wendung, als Helga mit ihrer Aussage bestätigt, dass Karsten den Matrosen nicht umgebracht hat. Sein Messer hatte er tags zuvor Helga geliehen, damit sie Späne schneiden konnte. In einer sehr kurzen Sequenz ist zu sehen, dass sie die Klinge dabei abbricht. Ihr Einsatz für Karsten rührt an Gertruds Stolz. Dennoch macht sie Karsten deutlich, dass Helga ihn liebt und gibt die Beziehung auf. Karsten heiratet Helga.

Erscheinungstermine und abweichende Filmtitel

Der Film wurde in Berlin am 30. Oktober 1935 in Deutschland uraufgeführt. Er erschien in Frankreich unter dem Titel La fille des marais, in Italien unter dem Titel La ragazza di Moorhof und in den USA unter dem Titel The Girl from the Marsh Croft bzw. The Girl of the Moors.[1] Erstmals im deutschen Fernsehen wurde der Film am 3. Mai 1988 im ZDF ausgestrahlt.[2]

Produktionsnotizen

Einige Szenen wurden vor der Kirche St. Viti in Zeven gedreht.

Sierck verlegte die Handlung nach Norddeutschland und benannte die Hauptfiguren dementsprechend um (Gertrud Gerhart statt Hildur Eriksdotter, Karsten Dittmar statt Gudmund Erlandsson, Peter Nolde statt Per Martensson usw.). Sierck bekannte später selbstkritisch: „Das Drehbuch wich ziemlich von der Vorlage ab und ich glaube es war ein Fehler, die Lagerlöf-Geschichte in die norddeutsche Heidelandschaft zu verpflanzen. Die skandinavischen Bauern sind von den deutschen sehr verschieden; sie sind gebildeter als die Landbevölkerung im ganzen übrigen Europa“ (Halliday: Sirk on Sirk).[3] Wie man an der modernen Kleidung und Kurzhaarfrisur der Sängerin Fanny in der Dorfkrugszene sehen kann, spielt der Film offensichtlich in den 1930er Jahren und nicht etwa im ausgehenden 19. Jahrhundert. Ihre Aufmachung steht in einem deutlichen Kontrast zu den Dorfbewohnern, die traditionell in Trachten gekleidet sind.

Die Dreharbeiten fanden im Juli und August 1935 statt. Drehort war u. a. das Teufelsmoor bei Worpswede. Einige Außenaufnahmen entstanden vor der Kirche St. Viti in Zeven.[4] Carl L. Kirmse war für das Szenenbild verantwortlich[5] 1958 entstand eine weitere Verfilmung der Novelle unter der Regie von Gustav Ucicky.

Kritiken

„Gut gespielte, werkgetreue Selma-Lagerlöf-Verfilmung.“

cinema[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Das Mädchen vom Moorhof (1935) - Release Info. In: Internet Movie Database. Abgerufen am 11. Juli 2015 (englisch).
  2. Das Mädchen vom Moorhof. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Juli 2015.
  3. Zitiert nach: Christa Bandmann und Joe Hembus: Klassiker des deutschen Tonfilm 1930-1960. München 1980, Seite 225
  4. Elisabeth Läufer irrt, wenn sie behauptet, es handele sich um die Kirche in Worpswede „mit ihren Doppelhelmtürmen“, zumal die dortige Kirche keinen Doppelturm besitzt und auch im Film ein solcher nicht zu sehen ist. Vgl.: Elisabeth Läufer: Skeptiker des Lichts. Douglas Sirk und seine Filme, Frankfurt am Main 1987, Seite 42
  5. Das Mädchen vom Moorhof. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 11. Juli 2015.
  6. Das Mädchen vom Moorhof. In: cinema. Abgerufen am 11. Juli 2015.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9