Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Brères

Brères
Brères (Frankreich)
Brères (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Besançon
Kanton Saint-Vit
Gemeindeverband Loue-Lison
Koordinaten 47° 4′ N, 5° 52′ OKoordinaten: 47° 4′ N, 5° 52′ O
Höhe 254–298 m
Fläche 2,15 km²
Einwohner 75 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 25440
INSEE-Code

Brücke über die Loue

Brères ist eine französische Gemeinde mit 75 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Geographie

Brères liegt auf 260 m, südlich von Quingey, etwa 24 Kilometer südwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im westlichen Jura, am linken (östlichen) Ufer der Loue in einem Becken zwischen den Höhen des Bois du Peu im Westen und des Bois du Fay im Osten.

Die Fläche des 2,15 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des westlichen französischen Juras. Begrenzt wird das Gebiet im Westen durch die Loue. Sie fließt hier nach Süden durch ein breites Becken, das von den äußersten Höhenzügen des Juras umrahmt wird. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts, wobei das Gelände sanft ansteigt. Am östlichen Gemeinderand wird mit 298 m die höchste Erhebung von Brères erreicht.

Zu Brères gehört der Weiler Brères-Dessous (258 m) an der Loue. Nachbargemeinden von Brères sind

Sehenswürdigkeiten

In Brères-Dessous steht ein Herrschaftshaus, das ursprünglich auf das 15. Jahrhundert zurückgeht, später aber mehrfach umgestaltet wurde. Die Steinbrücke, welche über die Loue führt, wurde 1845 erbaut.

Bevölkerung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2016
Einwohner 34 32 26 24 28 35 60
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 75 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört Brères zu den kleinsten Gemeinden des Départements Doubs. Während des ganzen 20. Jahrhunderts pendelte die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 24 und 48 Personen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Brères war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Die Wasserkraft der Loue wurde früher für den Betrieb einer Mühle genutzt. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im primären Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es fast keine Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen, ist aber von der Hauptstraße N83, die von Besançon nach Lons-le-Saunier führt, leicht erreichbar. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Mesmay und Chay.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Doubs. Band 2, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-087-6, S. 1013–1014.
Commons: Brères – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9