Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Baumhauerit

Baumhauerit
Baumhauerit aus dem Binntal, Kanton Wallis, Schweiz (Größe: 2,0 cm × 1,7 cm × 1,0 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Bha[1]

Chemische Formel
  • Pb3As4S9[2] bzw. Pb12As16S36[3]
  • Oxidformel: 3 PbS · 2 As2S3[4]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/D.06
II/E.24-010

2.HC.05b
03.06.13.01
Ähnliche Minerale Baumhauerit-2a
Kristallographische Daten
Kristallsystem triklin
Kristallklasse; Symbol triklin-pinakoidal; 1[5]
Raumgruppe P1Vorlage:Raumgruppe/2[5]
Gitterparameter a = 22,80 Å; b = 8,36 Å; c = 7,89 Å
α = 90°; β = 97,3°; γ = 89,9°[2]
Formeleinheiten Z = 4[2]
Zwillingsbildung sehr häufig Zwillingslamellen parallel (100)[6]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 3 (VHN = 177–184, durchschnittlich 181)[7]
Dichte (g/cm3) gemessen: 5,33 bis 5,44; berechnet: [5,42][7]
Spaltbarkeit vollkommen nach der dominierenden Fläche (100)[7]
Bruch; Tenazität muschelig[7]
Farbe bleigrau bis stahlgrau; kann irisierend anlaufen[7]
Strichfarbe dunkelbraun[8] bis schokoladenbraun[7]
Transparenz undurchsichtig (opak)[7]
Glanz Metallglanz[7]

Baumhauerit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb3As4S9 und damit chemisch gesehen ein komplexes Blei-Arsen-Sulfid. Strukturell gehört Baumhauerit zu den Sulfosalzen.

Baumhauerit kristallisiert im triklinen Kristallsystem und entwickelt meist kurzprismatische bis tafelige, gestreifte und mitunter gerundete Kristalle bis etwa 2,5 cm Größe. Er kommt aber auch in Form von körnigen Mineral-Aggregaten und abgerollten Körnern vor. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf den Oberflächen der in frischem Zustand blei- bis stahlgrauen Proben einen starken, metallischen Glanz. Nach einiger Zeit an der Luft kann Baumhauerit allerdings irisierend anlaufen und polierte Flächen erscheinen unter dem Auflichtmikroskop weiß mit tiefroten, inneren Reflexionen. Seine Strichfarbe ist allerdings immer dunkel- bis schokoladenbraun.

Etymologie und Geschichte

Erstmals entdeckt wurde das Baumhauerit in der Grube Lengenbach/Binntal im Schweizer Kanton Wallis und beschrieben 1902 durch R. H. Solly, der das Mineral nach dem Professor der Mineralogie an der Universität Freiburg (Schweiz) Heinrich Adolph Baumhauer (1848–1926) benannte.

Das Naturhistorische Museum Wien kaufte 1903 ein Stück von verwachsenen Baumhaueritkristallen, die 6 × 2,5 × 2,3 cm messen. Heutzutage sind selbst Kristalle von einem cm Größe bereits ordentliche Funde.

Typmaterial des Minerals wird im Muséum national d’histoire naturelle in Paris unter der Katalog-Nr. 104.100 und im Natural History Museum in London (NHM-London) unter der Katalog-Nr. BM 1926,1654 aufbewahrt.[9]

Klassifikation

Bereits in der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Baumhauerit zur Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort zur Abteilung der „Komplexe Sulfide (Sulfosalze)“, wo er zusammen mit Dufrénoysit, Geokronit, Gratonit, Jordanit, Liveingit, Rathit-I, Rathit-III und Sartorit die „Sartorit-Jordanit-Gruppe (Bleiarsenspießglanze)“ mit der System-Nr. II/D.06 bildete.

Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. II/E.24-10. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Abteilung „Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)“, wobei in den Gruppen II/E.24 bis 26 die Blei-Sulfosalze mit As/Sb (x= 2,3–1,8) eingeordnet sind. Baumhauerit bildet hier zusammen mit Argentobaumhauerit (ehemals Baumhauerit-2a), Bernarlottiit und Robinsonit eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe.[8]

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) zuletzt 2009 aktualisierte[10] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Baumhauerit in die neu definierte Abteilung der „Sulfosalze mit SnS als Vorbild“ ein. Diese ist zudem weiter unterteilt nach den in der Verbindung vorherrschenden Metallen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Nur mit Blei (Pb)“ zu finden ist, wo es zusammen mit Argentobaumhauerit und dem bisher als fraglich geltenden Mineral Baumhauerit II die „Baumhauerit-Gruppe“ mit der System-Nr. 2.HC.05b bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Baumhauerit in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfosalze“ ein. Hier ist er zusammen mit Argentobaumhauerit in der unbenannten Gruppe 03.06.13 innerhalb der Unterabteilung „Sulfosalze mit dem Verhältnis 2,0 < z/y < 2,49 und der Zusammensetzung (A+)i(A2+)j[ByCz], A = Metalle, B = Halbmetalle, C = Nichtmetalle“ zu finden.

Kristallstruktur

Baumhauerit kristallisiert in der triklinen Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2[5] mit den Gitterparametern a = 22,80 Å; b = 8,36 Å; c = 7,89 Å; α = 90°; β = 97,3° und γ = 89,9° sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle[2].

Bildung und Fundorte

Baumhauerit in Dolomit eingebettet aus der Typlokalität Lengenbach, Binntal, Schweiz (Gesamtgröße der Probe: 8,0 × 4,0 × 4,5 cm)

Baumhauerit bildet sich hydrothermal in Dolomitgestein. Als Begleitminerale treten neben Dolomit und Baumhauerite-2a unter anderem noch verschiedene Blei-Sulfarsenide, Pyrit und Realgar auf.[7]

Als seltene Mineralbildung konnte Baumhauerit nur an wenigen Orten nachgewiesen werden, wobei weltweit bisher rund 20 Fundstätten dokumentiert sind (Stand: 2021),[11] wobei die Typlokalität Grube Lengenbach im Binntal der bisher einzige bekannte Fundort in der Schweiz ist. Allerdings ist dieser Fundort auch bekannt für seine reichhaltigen Funde von gut ausgebildeten Kristallen von bis zu 2,5 cm Durchmesser.[12][13]

In Österreich trat das Mineral bisher in der Gipsgrube bei Moosegg (Salzburg) und möglicherweise auch am Haringgraben in der Gemeinde Oberort-Tragöß (Steiermark) auf.[14]

Weitere Fundorte sind unter anderem die „Beltana Mine“ bei Puttapa in dem als Flinderskette bekannten australischen Gebirgszug, Huntingdon und Marathon in der kanadischen Provinz Ontario, die „Zareh Shuran Mine“ in der iranischen Provinz West-Aserbaidschan, die „Okoppe Mine“ auf der japanischen Halbinsel Shimokita, die Antimon-Quecksilber-Lagerstätte Khaidarkan (Chaidarkan) im Ferghanatal in Kirgisistan sowie in der „Perseverance Mine“ im Yukon-Koyukuk Census Area (Alaska), der „Zuni Mine“ (Zuñi Mine) am Anvil Mountain (Colorado), bei Sterling Hill (New Jersey) und der „Keystone Mine“ bei Birmingham (Pennsylvania).[15]

Siehe auch

Literatur

Commons: Baumhauerite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  2. a b c Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 134 (englisch).
  3. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  4. Helmut Schröcke, Karl-Ludwig Weiner: Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage. de Gruyter, Berlin; New York 1981, ISBN 3-11-006823-0, S. 299.
  5. a b c David Barthelmy: Baumhauerite Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  6. Hans Jürgen Rösler: Lehrbuch der Mineralogie. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB), Leipzig 1987, ISBN 3-342-00288-3, S. 352.
  7. a b c d e f g h i Baumhauerite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 66 kB; abgerufen am 20. August 2021]).
  8. a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  9. Catalogue of Type Mineral Specimens – B. (PDF 373 kB) Commission on Museums (IMA), 9. Februar 2021, abgerufen am 20. August 2021.
  10. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  11. Localities for Baumhauerite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  12. Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien-Enzyklopädie (= Dörfler Natur). Edition Dörfler im Nebel-Verlag, Eggolsheim 2002, ISBN 978-3-89555-076-8, S. 59.
  13. Bildbeispiele von Baumhaueritfunden aus der Grube Lengenbach. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  14. Baumhauerite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  15. Fundortliste für Baumhauerit beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 20. August 2021.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9