Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Batak (Schrift)

Surat Batak
Batak-Buch

Die Batak-Schrift (Surat Batak) ist eine Silbenschrift von der Insel Sumatra und wird zum Schreiben der verschiedenen Bataksprachen benutzt.

Sie ist verwandt mit der Pallava-Schrift und der Kawi-Schrift und wird von links nach rechts geschrieben.

Sie wird auch surat na sampulu sia (die neunzehn Buchstaben) oder si-sia-sia genannt.

Geschichte

Die Batak-Magier und -Priester verwendeten die Batak-Schrift hauptsächlich für magische Texte und zum Wahrsagen. Es ist nicht bekannt, wie viele Laien die Batak-Schrift beherrschten, aber angesichts der weit verbreiteten Tradition des Schreibens von Liebesbriefen ist es wahrscheinlich, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung die Batak-Schrift lesen und schreiben konnte.

Batak-Kalender

Nach Ankunft der Europäer, zunächst der deutschen Missionare und ab 1878 der Niederländer, wurde die Batak-Schrift neben der lateinischen Schrift in den Schulen gelehrt. Auch Lehr- und Religionsmaterialien wurden in der Batak-Schrift gedruckt. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg beschlossen die Missionare, den Druck von Büchern in der Batak-Schrift einzustellen. Bald wurde die Schrift nicht mehr verwendet. Heute wird sie nur noch zu dekorativen Zwecken eingesetzt.

Inhärenter Vokal

Ähnlich anderen Schriften indischer Herkunft hat die Batak-Schrift den inhärenten Vokal /a/, der sich durch Vokalzeichen oder durch das virama verändern lässt. Es gelten jedoch besondere Regeln zur Positionierung der Vokalzeichen, wenn das Wort auf einen Konsonanten endet.

Konsonanten und eigenständige Vokalzeichen des Batak-Alphabets
Konsonanten und eigenständige Vokalzeichen des Batak-Alphabets

Varianten

Es gibt mehrere Varianten der Batak-Schrift:

  • Karo,
  • Mandailing,
  • Pakpak / Dairi,
  • Simalungun / Timur und
  • Toba

Die Zeichen werden je nach Sprache unterschiedlich angeordnet:

  • Karo: a, ha, ka, ba, pa, na, wa, ga, ja, da, ra, ma, ta, sa, ya, nga, la, ca, nda, mba, i, u
  • Mandailing: a, ha, ka, ba, pa, na, wa, ga, ja, da, ra, ma, ta, sa, ya, nga, la, nya, ca, i, u
  • Pakpak / Dairi: a, ha, ka, ba, pa, na, wa, ga, ja, da, ra, ma, ta, sa, ca, ya, nga, la, i, u
  • Simalungun / Timur: a, ha, ka, ba, pa, na, wa, ga, ja, da, ra, ma, ta, sa, ya, nga, la, nya, i, u
  • Toba: a, ha, ka, ba, pa, na, wa, ga, ja, da, ra, ma, ta, sa, ya, nga, la, nya, i, u

Tabelle

Umschrift Batak
Karo Mand. Pakp. Sima. Toba
a A A A A A
ha Ha Ha Ha Ha Ha
ka Ka Ka Ka Ka Ka
ba Ba Ba Ba Ba Ba
pa Pa Pa Pa Pa Pa
na Na Na
Na
Na Na Na
wa Wa Wa Wa Wa Wa
Wa
ga Ga Ga Ga Ga Ga
ja Ja Ja Ja Ja Ja
da Da Da Da Da Da
ra Ra Ra Ra Ra Ra
ma Ma Ma Ma Ma Ma
Umschrift Batak
Karo Mand. Pakp. Sima. Toba
ta Ta Ta Ta Ta Ta
Ta
sa Sa Sa
Sa
Sa Sa Sa
ya Ya Ya Ya Ya Ya
nga Nga Nga Nga Nga Nga
la La La La La La
nya Nya Nya Nya
ca Ca
Ca
Ca Ca
nda Nda
mba Mba
Mba
i I I I I I
u U U U U U

Interpunktion

Batak wird normalerweise ohne Leerzeichen oder Interpunktion geschrieben (als scriptio continua). Gelegentlich werden jedoch besondere Zeichen oder Bindu verwendet. Sie variieren in Größe und Gestaltung von Manuskript zu Manuskript.

Beispiel Name Funktion
bindu na metek

bindu na metek
Bindu na metek (kleines Bindu) Anfang von Abschnitten
bindu pinarboras
Bindu panarboras (reisförmiges Bindu) Variante des Bindu na metek, mit gleicher Funktion
bindu judul
Bindu judul (Titel-Bindu) Trennt einen Titel vom Rest des Textes
bindu pangolat
Bindu pangolat Satzzeichen am Ende

Unicode

Seit 2010 ist Batak in Unicode in Version 6.0 enthalten.

Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9