Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Autobahn Raser

Autobahn Raser
Entwickler Davilex
Publisher Davilex
Plattform PlayStation, PlayStation 2, Windows
Genre Rennspiel
Spiele
(erster Teil, 1998)
Autobahn-Raser
(letzter Teil, 2005)
Autobahn Raser: Police Madness

Autobahn Raser ist eine Rennspiel-Serie der niederländischen Firma Davilex, die speziell auf den Computerspiel-Markt in Deutschland zugeschnitten wurde. Die Spiele wurden von Koch Media und von Davilex selbst veröffentlicht. Der erste Teil der Serie erschien 1998. Sämtliche Titel enthalten Leerzeichen in Komposita.

Auf der Grundlage der Autobahn-Raser-Engine entstanden auch weitere Rennspiele, die ebenfalls den Begriff Raser im Titel trugen. Alle Rennspiele von Davilex mit diesem Begriff im Titel werden daher als Raser-Serie bezeichnet.

Davilex veröffentlichte zudem europaweit in ähnlicher Form und mit ähnlicher Betitelung versehene Spiele, so z. B. A2 Racer in den Niederlanden, London Racer bzw. M25 Racer in Großbritannien und Paris-Marseille Racing in Frankreich.

Spielinhalt

Grundsätzlicher Spielinhalt sind Autorennen mit Serienfahrzeugen durch deutsche Städte (u. a. Berlin, Dortmund, München) sowie über die diese Städte verbindenden Bundesautobahnen. Alle Spiele bieten einen Karriere-Modus, bei dem der Spieler durch Rennerfolge Geld verdient, mit welchem der Spieler Reparaturen, Strafzettel und neue Autos bezahlt.

Die Städte ähneln oberflächlich entfernt den originalen Vorbildern. Auffälligste Erkennungsmerkmale sind entlang der Strecke platzierte Sehenswürdigkeiten. In späteren Teilen führte der Streckenverlauf auch durch Einkaufspassagen, U-Bahn-Tunnel sowie öffentliche Grünanlagen wie den Englischen Garten in München. Der Spieler trifft auf den Strecken nicht nur auf seine Renngegner, sondern auch auf Polizeifahrzeuge, Blitzkästen und auf sehr viel Gegenverkehr. Die Polizei verfolgt das Spielerfahrzeug und versucht, es zum Stillstand zu bringen, wonach der Spieler zur Zahlung eines Bußgeldes gezwungen wird.

Das Fahrgefühl ist das eines Fun-Racers, welches unter anderem das Lenken des Fahrzeugs während eines Sprungs erlaubt. Die Fahrzeugauswahl umfasst in erster Linie auf deutschen Straßen häufig sichtbare Fahrzeugtypen, aber auch Sportwagen wie der Porsche 911 wurden integriert. Die Fahrzeugbezeichnungen wurden mangels offizieller Lizenzen verfälscht. So heißt der Opel Astra im Spiel Opol Astro, und der Smart wird als Clever bezeichnet.

Spiele

Übersicht

Autobahn Raser

Ableger

Auf Grundlage der Raser-Engine erschienen außerdem 2003 und 2005 zwei Spiele zur Fernsehserie Knight Rider.

Autobahn Raser: Ohne Regeln gnadenlos über deutsche Autobahnen

Dieser Artikel scheint mehr als ein Lemma zu behandeln, geht auf einen Teilaspekt des Themas zu ausführlich ein oder ist unüberschaubar lang. Es wird darum eine Auslagerung eines Teils des Textes in einen anderen oder in einen neuen Artikel vorgeschlagen. (Begründung und Diskussion hier.)

Bitte beachte dabei die Hinweise auf der Seite Hilfe:Artikelinhalte auslagern und entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung des Vorschlags.

Autobahn Raser: Ohne Regeln gnadenlos über deutsche Autobahnen
Entwickler Davilex
Publisher Koch Media
Veröffentlichung 1998
Plattform Windows
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler (mehrere Benutzer/Spielstände sind anlegbar)
Steuerung Gamepad, Tastatur, Lenkrad, Joystick
Systemvor-
aussetzungen
Minimal: Windows 95, Pentium 133 MHz, 16 MB RAM, 50 MB Festplattenspeicher, Soundkarte
Empfohlen: Pentium 166 MHz, 32 MB RAM, 3D-Beschleunigerkarte (3dfx Voodoo, PowerVR)
Medium CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Hintergrundgeschichte

In einem Full Motion Video wird beim Spielstart die Hintergrundgeschichte erzählt. Das Spiel handelt von einem Geheimbund namens „Autobahn Raser“, welchem man als Teilnehmer beitritt. Diesen Bund gibt es schon seit mehr als 20 Jahren, und er wird von der Polizei überwacht. Diese versuchen jedes Jahr ohne Erfolg, die Raser aufzuhalten. Das Ziel der jährlichen Rennen ist immer Berlin, und der Fahrer mit der kürzesten Gesamtzeit gewinnt das Rennen.

Spielprinzip

Das Spiel unterstützt mehrere Profile zum Speichern der Spielstände. Die Rennen bestehen aus 9 Etappen, die jeweils aus einer Stadtrundfahrt und einer Autobahnfahrt bestehen. Die Etappen werden jeweils mit drei anderen Fahrern gefahren, diese benutzen immer die Automodelle, welche ähnliche Daten wie das eigene Fahrzeug haben. Während der Fahrt erhält man bei Kollisionen Schaden, welcher in einer Leiste angezeigt wird. Mit erhöhtem Schaden lässt sich das Auto nur schwerer lenken. Wird die Schadensanzeige während der Fahrt gefüllt, erscheint ein Auto der Verkehrswacht und repariert den Schaden kostenlos, allerdings verliert man wertvolle Zeit. Auch eine Benzinsimulation ist vorhanden, und die Etappen enthalten mindestens eine Tankstelle. Wenn man an dieser nicht anhält, erscheint auch ein Auto der Verkehrswacht und der Spieler erhält genug Benzin, um die nächste Tankstelle bzw. das Etappenende zu erreichen. Die drei anderen simulierten Fahrer haben keine Schadens- und Benzinsimulation. Die Etappen enthalten Verkehrsschilder und Blitzer, die fast immer umgefahren werden können, sowie Polizeifahrzeuge, die den Fahrer bei Missachtung der Geschwindigkeitsvorgaben verfolgen. In Stadtetappen kann man diese „überlisten“, indem man im Gegenverkehr fährt, auf Autobahnen funktioniert dies wegen der Leitplanken nicht. Die Polizei verfolgt nur den Spieler und nicht die drei Gegner. Wenn die Polizei den Spieler anhalten kann, muss dieser eine Strafe von 300 DM zahlen, wenn er mehrmals angehalten wird vergrößert sich die zu zahlende Strafe um 300 DM. Wenn der Spieler nicht genug Geld hat um die Strafe zu zahlen ist das Spiel zu Ende.

Nach jedem Rennen erhält jeder Teilnehmer ein Preisgeld. Nachdem alle Etappen gefahren wurden, werden die Rennzeiten zusammengezählt, wenn der Spieler auf dem ersten Platz ist bekommt er ein kurzes Gewinnervideo zu sehen, andernfalls ein Verlierervideo. Danach kann das Spiel von der ersten Etappe neu gestartet werden, der Spieler behält dabei sein Geld und Auto.

Die Spielengine benutzt DirectX 5 und kann die Grafik mithilfe von Software-Rendering auf Auflösungen von 320 × 200 sowie 640 × 480 darstellen, es ist auch möglich, 3D-Beschleuniger, welche mindestens DirectX 5 unterstützten, mit einer Auflösung von 640 × 480 zu verwenden. Weitere Einstellungen zur Engine sind im separaten Programm Einstellungen.exe im Spielverzeichnis verfügbar. Auf modernen PCs mit Windows XP kann das Spiel beim Tanken abstürzen, ab Windows Vista stürzt das Spiel schon beim Laden des Spielmenüs ab.

Die Spiele-CD enthält neben dem Spiel auch ein Update auf Version 1.4, welches einige Bugs fixt. Der Datenträger enthält auch zahlreiche Treiber für damals aktuelle Hardware sowie ein Hilfsprogramm.

Eine Demoversion, welche nur die Köln-Etappe enthält, wurde auch veröffentlicht.

Fahrzeuge

Sieben Autos sind im Spiel verfügbar. Beim Spielbeginn erhält man einen Trabant. Nachdem man eine Runde gefahren ist, bekommt man Geld, welches man zum Kaufen von anderen Autos oder zum Aufrüsten des eigenen Fahrzeugs verwenden kann. Wenn man genug Geld hat, kann man andere Fahrzeuge kaufen, jedoch verliert man dabei das alte Auto sowie alle Aufrüstungen.

Fahrzeuge (Daten für nicht aufgerüstete Autos)
Name im Spiel Vorbild Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Bremskraft Bodenhaftung
Brabant Trabant 175 km/h 20 % 30 % 40 %
Opol Astro Opel Astra 200 km/h 30 % 40 % 50 %
Wolfswagen Volkswagen New Beetle 250 km/h 50 % 60 % 70 %
BWM Z3 BMW Z3 300 km/h 70 % 80 % 90 %
Parche 913 Porsche 993 325 km/h 80 % 90 % 100 %
Mersedes CLK Mercedes-Benz CLK GTR 330 km/h 85 % 95 % 100 %
Lambdaghini Lamborghini Diablo 350 km/h 90 % 100 % 100 %
Aufrüstungen der Fahrzeuge
Name Beschreibung
Motor Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung werden verbessert
Breitreifen Beschleunigung, Bremskraft, Bodenhaftung werden erhöht
Turbo Das Fahrzeug erhält einen Turbolader, benutzbar mit der Strg-Taste.
ABS Bremskraft wird verbessert
6-Gang-Getriebe Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung werden erhöht
Reparieren Repariert Schäden am Fahrzeug.

Etappen

Typ Name Bemerkungen, Sehenswürdigkeiten
Berlin Berliner Dom, Reichstag, Siegessäule, Gedächtniskirche, Berlin Tempelhof, Brandenburger Tor
Berlin – Hamburg Berliner Fernsehturm, Dr. Oetker-Werk
Hamburg Bismarckdenkmal, St. Peterskirche, Kunsthalle, Hauptbahnhof, Speicherstadt
Hamburg – Köln Rheinbrücke mit Kölner Dom im Hintergrund
Köln Hauptbahnhof, Dom, Severinstor
Köln – München IMAX-Kino, Apollinariskirche, Kraftwerk, Autobahntunnel, Polizeiblockaden
München Friedensengel, Siegestor, Schloss Nymphenburg, Justizpalast, Feldherrnhalle
München – Berlin
Berlin Die gleiche Strecke wie in der ersten Etappe, allerdings mit mehr Hindernissen

Rezeption

Meinungen der Fachzeitschriften

Die Fachzeitschriften konnten sich für die Spiele nicht begeistern, so erhielt schon das erste Spiel der Reihe im Schnitt nur eine Spielspaßbewertung von 50,5 %.[1] Bereits in technischer Hinsicht konnten die Spiele nicht überzeugen: Die Grafik war bei allen Teilen veraltet und die Hintergrundmusik wurde gerne als „Fahrstuhlmusik“ bezeichnet oder gleich mit Pornofilmen verglichen. Hauptkritikpunkt war jedoch das Spiel selbst. Die mangelhafte Fahrphysik wurde kritisiert, ebenso der einfallslose Spielablauf und das unspektakuläre Streckendesign, zumal die Städte außer den Sehenswürdigkeiten sehr eintönig wirkten. Alles in allem stand die Raser-Serie immer und in jeder Hinsicht im Schatten großer Konkurrenten wie z. B. der Need-for-Speed-Reihe. Im Zusammenhang mit der Raser-Serie wurden die Rezensenten der Fachzeitschriften auch ziemlich häufig polemisch: So bezeichnete die Zeitschrift GameStar das Spiel Autoraser – Das Spiel zum Film als „spielerische[n] Totalschaden auf der Autobahn“.[2]

Kommerzieller Erfolg

Dennoch waren die Spiele ein so großer kommerzieller Erfolg, dass sie immer weiter fortgesetzt wurden. Hauptgründe dafür waren zum einen die Identifikation des angestrebten Publikums durch bekannte Namen von Städten, Autos (z. B. Brabant in Anlehnung an den Trabant) und Autobahnen sowie der einfache Einstieg ins Spiel. Nicht zuletzt war auch die plakative Namensgebung mit den Schlagwörtern „Autobahn“ und „Raser“ daran beteiligt, dass unerfahrene Gelegenheitsspieler im Fachhandel eher zu diesen Produkten tendierten. Schließlich war auch die Preisgestaltung mit zunächst 49,95 DM und nach der Euroeinführung 20 bis 30 € sehr auf den Massenmarkt zugeschnitten, wogegen andere Spiele üblicherweise eher 70 bis 90 DM (40 bis 50 €) kosteten.[3]

Kritik durch Politiker und Medien

Wiederholt äußerten sich auch Politiker kritisch zu dem Spiel und seiner plakativen Betitelung. Im März 1999 forderte Volker Bulla, der damalige Geschäftsführer der Bündnis-90/Die-Grünen-Fraktion im Kölner Stadtrat, per Telefax verschiedene Warenhausketten auf, das Spiel aus den Regalen zu nehmen, da mit dem Vertrieb eines solchen Spiels sämtliche Bemühungen der Polizei konterkariert und der zunehmenden Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr Vorschub geleistet werde.[4] Im September 2003 nannte auch Dirk Fischer, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU, die Spielserie als „im Sinne der Straßenverkehrsordnung absolut pervers“.[5]

Auch die BILD-Zeitung veröffentlichte kritische Äußerungen und brachte im Sommer 2003 einen Autounfall, bei dem zwei Fahranfänger ein Mädchen überfahren hatten, mit dem Spiel in Verbindung. Nach Meinung der Zeitung animiere das Spiel Jugendliche zum „Auffahren, Ausbremsen und Abdrängen“.[6]

Film

2003 wurde unter der Lizenz des Spiels von Michael Keusch der Film Autobahnraser gedreht, zu welchem 2004 ein weiteres Spiel unter der Lizenz des Films veröffentlicht wurde. Als beteiligte Schauspieler sind hier unter anderem Alexandra Neldel und Collien Fernandes zu nennen.

Einzelnachweise

  1. Pressespiegel zu Autobahn Raser in der PC Games Database
  2. GameStar-Ausgabe Mitte 2003
  3. Lenting, T. (2023), De mythe van Davilex Games. Karel van Mander Academy: Arnhem, S. 29–38. (niederländisch)
  4. PC Games 5/99, S. 3
  5. CDU/CSU: "Autobahn Raser" ist pervers!, PC Games
  6. PC Games 11/03, S. 13
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9