Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Antonie Adamberger

Antonie Adamberger auf einem Stich nach einem Miniaturbildnis von Johann Maria Monsomo
Antonie Adamberger mit ihrem Verlobten Theodor Körner. Postkarte nach einem Gemälde von Hugo Schubert
Antonie von Arneth, Lithographie von Josef Kriehuber, 1856

Antonie „Toni“ Adamberger (* 30. Dezember 1790 in Wien; † 25. Dezember 1867 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Leben

Die Tochter des Tenors Josef Valentin Adamberger und der Schauspielerin Maria Anna Jacquet wurde nach dem Tod ihrer Eltern von dem Dichter Heinrich Joseph von Collin ausgebildet und debütierte – gerade 16-jährig – am 1. Januar 1807 am Burgtheater in Wien. Sie wurde sofort als Hofschauspielerin engagiert[1] und „fand ebenso in naiven, wie in sentimentalen und einigen tragischen Rollen große Anerkennung.“[1] Antonie Adamberger wurde schnell der Liebling des Wiener Publikums und überzeugte als Beatrice in der Braut von Messina ebenso wie als Desdemona und Emilia Galotti.

Beethoven komponierte speziell für Antonie Adamberger die Lieder des Klärchen für seine Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont, die erstmals am 15. Juni 1810 im Burgtheater erklangen. Sie hat sich später mehrfach und sehr positiv über ihre Zusammenarbeit mit dem Komponisten geäußert.[2]

Im Jahr 1812 wurde Theodor Körner als Theaterdichter ans Burgtheater berufen. Antonie Adamberger sah ihn zum ersten Mal auf einer Probe des Lustspiel Der grüne Domino.[1] Noch im selben Jahr fand die Verlobung zwischen Körner und ihr statt, bereits im Februar schrieb der Dichter an seinem Drama Toni, in dem seine Verlobte später die Hauptrolle übernahm. Antonie Adamberger gehörte zum Kreis um Caroline Pichler, die über deren Auftritt in Toni schrieb:

„Toni (Frl. Adamberger) gab diese Hauptrolle und man konnte wohl erkennen, daß die Liebe des Dichters diesen Charakter mit einer Verklärung von Kraft, weiblicher Würde, Geist und Edelmut umgeben hatte, die augenblicklich das Werk seiner Leidenschaft und Phantasie war, dennoch aber mit dem Charakter Antoniens viele ähnliche Grundzüge hatte.“

Caroline Pichler: Denkwürdigkeiten meines Lebens, 1844

Körner widmete ihr bis zu seinem Tod 1813 mehrere Gedichte und neben dem Drama Toni auch noch das Stück Zriny. Einige Jahre nach seinem Tod verließ die Adamberger 1817 die Bühne und heiratete im selben Jahr den Archäologen Joseph Arneth. Zwei Jahre später kam der gemeinsame Sohn Alfred von Arneth zur Welt. Im Jahr 1820 wurde sie Vorleserin der Kaiserin Karoline Auguste und von dieser 1832 zur Oberin des Karolinenstifts, einem Erziehunginstitut für weibliche Soldatenkinder, ernannt. Antonie Adamberger starb 1867 in Wien und wurde im Währinger Ortsfriedhof begraben. 1889 wurden ihre Überreste in ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 49) transferiert.

Um 1805 entstand ein Porträt Adambergers von Joseph Hickel. Johann Maria Monsomo schuf ein Miniaturbildnis von ihr. Im Jahr 1894 wurde in Wien-Leopoldstadt (2. Bezirk) die Adambergergasse nach ihr benannt. Nach ihrem Mann ist im 16. Bezirk Ottakring die Arnethgasse benannt.

Literatur

  • Hans K. von Jaden: Theodor Körner und seine Braut. Hauschild, Dresden 1896.
  • Philipp Stein: Deutsche Schauspieler. Band 2: Das XIX. Jahrhundert bis Anfang der vierziger Jahre. Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin 1908, S. 1.
  • Hans Zimmer: Theodor Körners Braut. Ein Lebens- und Charakterbild Antonie Adambergers. Greiner & Pfeiffer, Stuttgart 1918.
  • Gerta Hartl: Arabesken des Lebens. Die Schauspielerin Toni Adamberger. Styria, Graz u. a. 1963.
Commons: Antonie Adamberger – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c Stein, S. 1.
  2. Klaus Martin Kopitz, Rainer Cadenbach (Hrsg.) u. a.: Beethoven aus der Sicht seiner Zeitgenossen in Tagebüchern, Briefen, Gedichten und Erinnerungen. Band 1: Adamberger – Kuffner. Hrsg. von der Beethoven-Forschungsstelle an der Universität der Künste Berlin. Henle, München 2009, ISBN 978-3-87328-120-2, S. 3–5.
Kembali kehalaman sebelumnya


Index: pl ar de en es fr it arz nl ja pt ceb sv uk vi war zh ru af ast az bg zh-min-nan bn be ca cs cy da et el eo eu fa gl ko hi hr id he ka la lv lt hu mk ms min no nn ce uz kk ro simple sk sl sr sh fi ta tt th tg azb tr ur zh-yue hy my ace als am an hyw ban bjn map-bms ba be-tarask bcl bpy bar bs br cv nv eml hif fo fy ga gd gu hak ha hsb io ig ilo ia ie os is jv kn ht ku ckb ky mrj lb lij li lmo mai mg ml zh-classical mr xmf mzn cdo mn nap new ne frr oc mhr or as pa pnb ps pms nds crh qu sa sah sco sq scn si sd szl su sw tl shn te bug vec vo wa wuu yi yo diq bat-smg zu lad kbd ang smn ab roa-rup frp arc gn av ay bh bi bo bxr cbk-zam co za dag ary se pdc dv dsb myv ext fur gv gag inh ki glk gan guw xal haw rw kbp pam csb kw km kv koi kg gom ks gcr lo lbe ltg lez nia ln jbo lg mt mi tw mwl mdf mnw nqo fj nah na nds-nl nrm nov om pi pag pap pfl pcd krc kaa ksh rm rue sm sat sc trv stq nso sn cu so srn kab roa-tara tet tpi to chr tum tk tyv udm ug vep fiu-vro vls wo xh zea ty ak bm ch ny ee ff got iu ik kl mad cr pih ami pwn pnt dz rmy rn sg st tn ss ti din chy ts kcg ve 
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9