Ōmiya Ardija
RB Ōmiya Ardija (jap. 大宮アルディージャ, Ōmiya Arudīja) ist ein Fußballverein der japanischen Profiliga J. League. Der Klub aus Ōmiya-ku, einem Stadtbezirk der 2001 entstandenen Millionenstadt Saitama (Präfektur Saitama), spielt seit der Saison 2024 in der zweithöchsten japanischen Fußballliga, der J2 League. Der Name Ardija ist ein dem Spanischen entlehntes Kunstwort, dort heißt ardilla so viel wie Eichhörnchen. Durch die Fusion der Städte Ōmiya und Urawa zu Saitama im Jahr 2001, wurde Ardija zum Stadtrivalen der übermächtigen Urawa Red Diamonds. Obwohl die Eichhörnchen das erste Derby am 9. Juli 2005 überraschend mit 2:1 gewannen, werden sie bis auf Weiteres mit der Rolle der kleinen vorliebnehmen müssen. Der Verein wurde 1969 als Werksmannschaft des Telekommunikations-Staatsbetriebes NTT unter dem Namen NTT Kantō Soccer-bu (NTT関東サッカー部), englisch NTT Kantō Football Club, gegründet und war beinahe zwanzig Jahre lang nur in verschiedenen Regionalligen der Region Kantō aktiv. Mit dem Gewinn der Meisterschaft aller Regionalligen 1986 gelang NTT der Gewinn des bisher einzigen nationalen Titels, im darauf folgenden Jahr stieg der Verein in die zweite Division der landesweiten Japan Soccer League auf. Doch dann stagnierte die Entwicklung des Vereins, was sich auch nicht änderte, als NTT bei der Gründung der J. League in die neu geschaffene Japan Football League nachrückte. 1998 wurde die Mannschaft als Aktiengesellschaft gegründet: An der NTT Sports Community K.K. (NTTスポーツコミュニティ株式会社, enu ti ti supōtsu komyuniti kabushiki-gaisha) war die NTT Higashi-Nihon und weitere Unternehmen der NTT-Gruppe beteiligt.[1] Erst als 1999 die zweite Division der J. League gegründet wurde, verstärkte der Konzern sein Engagement beim neuen Zweitligisten, der sich fortan Ōmiya Ardija nannte. Das Eichhörnchen sollte der Mannschaft das Image des sympathischen Außenseiters geben: flink, geschickt und fleißig – so, wie NTT seine Angestellten präsentieren wollte. Das Engagement zeigte Erfolg, und nach fünf Jahren auf den Plätzen vier bis sechs gelang Ardija 2004 der ersehnte Aufstieg ins Oberhaus. 2007 entging man nur knapp der Relegation, als man auf dem 15. Platz landete mit drei Punkten Vorsprung auf Sanfrecce Hiroshima, und dem 16. Platz, welcher die Relegation bedeutet hätte. Zur Saison 2015 stieg der Verein in die zweite Liga ab, schaffte jedoch die direkte Rückkehr ins Oberhaus. Der Verein wurde 2024 von der Red Bull GmbH zu 100% übernommen.[2] Der Verein heißt deshalb nun auch RB Ōmiya Ardija. ErfolgeStadionDer Verein trägt seine Heimspiele im NACK5 Stadium Ōmiya (jap. NACK5スタジアム大宮, nakku faibu sutajiamu Ōmiya) in Saitama in der Präfektur Saitama aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Stadt Saitama ist, hat ein Fassungsvermögen von 15.500 Zuschauern. Koordinaten: 35° 54′ 58,4″ N, 139° 38′ 0,5″ O SpielerStand: Saisonende 2023[3]
Trainerchronik
Saisonplatzierung
WeblinksCommons: Ōmiya Ardija – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|