"Colonisation der Ostsee-Provinzen durch die Hansa. 1201." ("Colonization of the Baltic Sea Provinces by the Hansa. 1201."), in the New Exchange in Bremen (1872)[1]
"Die Mythe des Prometheus" ("The Myth of Prometheus"), 11 (possibly 12) part mural sequence, in what was formerly named the "second Cornelius Room" (German: Cornelius-Saal) of the Alte Nationalgalerie in Berlin (1874 – 1876)[2]
Six large and three smaller murals of scenes from the history of Erfurt, in the Festsaal (ballroom) of the Erfurt City Hall [de] (completed in 1882)[3]
A group of frieze and ceiling paintings: "Menschenleben" ("Human Life"), "Phantasie" ("Imagination"), "Schönheit" ("Beauty"), and "Natur" ("Nature"), in the Aula (auditorium) of the Kunstakademie Düsseldorf[4] (1886 – 1896)[5]
"Die Kindheit des Bacchus" ("The Childhood of Bacchus)", completed in 1882,[7][b] was displayed at the "Internationalen Kunstausstellung" ("International Art Exhibition") held in Munich in 1883.[3]
Walter Dodde und die bergischen Bauern bei der Schlacht bei Worringen ("Walther Dodde and the Peasants of Berg at the Battle of Worringen") — displayed in Düsseldorf, completed in 1893
Kaiser Friedrich II entläßt nach Preußen ziehende Deutsch-Ordensritter 1236 ("Emperor Friedrich II Dismisses Teutonic Knights Moving to Prussia 1236") — Marburg, 1895 – 1903
^ abcd"Janssen, 4) Peter, Maler". Meyers Großes Konversations-Lexikon (in German). Vol. 10 : Ionier bis Kimono (6 ed.). Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. 1905. pp. 172–173. OCLC1049625231. Retrieved 2023-09-25 – via Zeno.org.
^ abF. A. Brockhaus (1902). "Janssen, Peter, Maler". Brockhaus' Konversations-Lexikon (in German). Vol. 9 : Hencke — Juxta (14 : Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage ed.). Leipzig; Berlin; Wien: F. A. Brockhaus. p. 872. OCLC2392553. Seit 1884 führte er drei Gemälde für die Feldherrenhalle des Berliner Zeughauses: Schlacht bei Fehrbellin, Schlacht bei Torgau und Schlacht bei Hohenfriedberg, aus, sowie die Malereien in der Aula der Düsseldorfer Akademie: das Menschenleben, die Phantasie, die Schönheit und die Natur. Das große Gemälde: Der Mönch Walther Dodde und die Bergischen Bauern vor ihrem entscheidenden Eingreifen in die Schlacht bei Worringen 1288 (Düsseldorf, städtische Gemäldegalerie), brachte ihm 1893 auf der Ausstellung zu Berlin die große goldene Medaille ein.
^Hansen, Joseph (1917). Die Rheinprovinz 1815–1915 : Hundert Jahre preußischer Herrschaft am Rhein (in German). Vol. 2. Bonn: A. Marcus & E. Webers Verlag. p. 452. OCLC2217554. Peter Janssens Wandgemälde umfassen ferner die Schlachtenbilder Fehrbellin, Torgau und Hohenfriedberg im Zeughause zu Berlin (1884 bis 1890), die Fries- und Deckengemälde für die Aula der Kunstakademie zu Düsseldorf (1886 bis 1896), den Zyklus in der Marburger Universitäts-Aula (1887 bis 1902), der als Janssens Hauptwerk gilt, das Wandbild „Brotverteilung beim Brande in Elberfeld" (1903) im Sitzungssaale des Rathauses zu Elberfeld, schließlich die Ausmalung der Kemenate auf Schloß Burg an der Wupper mit genrehaften Darstellungen aus der deutschen Vergangenheit (1904 bis 1907)
^ abcdRosenberg, Adolf (1889). Geschichte der modernen Kunst (in German). Vol. 3 : Die deutsche Kunst : Zweiter Abschnitt 1849–1889. Leipzig: Verlag von Fr. Wilh. Grunow. pp. 272, 277. OCLC22295187.
^Tacke, Andreas; Gräf, Holger Thomas (2014), "... besser als irgendein Buch oder eine Rede." Peter Janssen und sein Werk unter besonderer Berücksichtigung Marburgs, Heidelberg University Library, p. 48, doi:10.11588/ARTDOK.00002722, OCLC1156913552, retrieved 2023-09-25, Sein zweites wichtiges Galeriebild (4,12 x 6,00 m), „Der Mönch Walther Dodde und die bergischen Bauern vor ihrem entscheidenden Eingreifen in die Schlacht bei Worringen, 1288" (Düsseldorf, Rathaus), das ein „lokalpatriotischer Bürger" anläßlich des 600jährigen Stadtgründungsjubiläums 1888 der städtischen Galerie in Düsseldorf stiftete und welches 1893 von Janssen vollendet wurde [35], steht für diesen Schritt
^"Die Folge war ein innerer Zwiespalt, unter welchem nicht allein seine erste grössere Schöpfung, die »Verleugnung Petri« (1865 im Carton, 1869 als Oelgemälde vollendet) litt"[7]
^"Wie weit er inzwischen in der Ausbildung des letzteren gediehen war, suchte er bald nach Vollendung dieser Wandgemälde in einem kolossalen Oelbilde zu zeigen, welches »die Kindheit des Bacchus« (1882) darstellt"[7]